Schwabinger See: Kleinod in Schwabing

Selbst alteingesessenen Schwabingern dürfte der Schwabinger See nicht allzu bekannt sein - ein Grund vorbeizuschauen.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was für eine prächtige Morgenstimmung am Schwabinger See: Es funkelt und glitzert.
Sigi Müller 6 Was für eine prächtige Morgenstimmung am Schwabinger See: Es funkelt und glitzert.
Bachzulauf: künstlich angelegt - und doch ganz schön viel Natur.
Sigi Müller 6 Bachzulauf: künstlich angelegt - und doch ganz schön viel Natur.
Bankerl mit Seeblick: So was nennt man Aufenthaltsqualität.
Sigi Müller 6 Bankerl mit Seeblick: So was nennt man Aufenthaltsqualität.
Alles überragend: die nahen Highlight-Towers.
Sigi Müller 6 Alles überragend: die nahen Highlight-Towers.
Der Berolinabrunnen von 1980 - passenderweise in der Berliner Straße.
Sigi Müller 6 Der Berolinabrunnen von 1980 - passenderweise in der Berliner Straße.
Hübsch anzuschauen: Der Kanal verläuft zum Teil unter dem Wohngebiet.
Sigi Müller 6 Hübsch anzuschauen: Der Kanal verläuft zum Teil unter dem Wohngebiet.

München - Hätte ich nicht vor kurzem ein Fotoshooting dort gehabt, wäre mir der Schwabinger See wahrscheinlich noch länger verborgen geblieben. Kein kleiner Teich, nein, ein richtiger See, mit Biotop für Wasservögel, Bänken, die zum Ausruhen einladen, sogar einem Kanal, der offen unter den Gebäuden durchläuft.

Schwabinger See hinter dem Ungererbad

Ich parke meinen Wagen in der Nähe vom Tantris, im Moment eine eingezäunte Baustelle, und gehe in Richtung der Johann-Fichte-Straße. Der See befindet sich hinter dem Ungererbad und der Gebäudekomplex mit Wohnhäusern und Spielplätzen reicht vor bis zur Berliner Straße. Bald stehe ich vor dem Berolina-Brunnen von Andreas Rauch. Auf einer Tafel steht auch gleich die Erklärung: Die Berolina, eine unbekleidete Frau, teilt mit ihrer Hand den aufsteigenden Wasserstrahl und symbolisiert so die über Jahrzehnte geteilte Stadt Berlin.

Malerisch spiegeln sich die Gebäude im See.

Das ganze Gebiet ist verhältnismäßig neu gebaut, und wenn man hier nicht wohnt oder arbeitet, kommt man eher selten bis gar nicht vorbei. Der Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal speist den See. Der Weg, auch über eine kleine Brücke, lädt zu einem Rundgang. Wasservögel schwimmen auf dem Wasser. Da ich wieder sehr früh unterwegs bin, schlafen manche noch in geschützten, ruhigen Seitenarmen. Die Sonne bricht durch die Bäume und zaubert ein Glitzern auf den See. Zwei Blässhuhneltern versuchen, ihr Junges sattzubekommen. Ständig ist einer von ihnen zur Futtersuche unter Wasser. Gegenüber sehe ich in einiger Entfernung, die beiden Türme der Highlight-Towers in der Parkstadt Schwabing.

Malerisch spiegeln sich die Gebäude im See. Zwei Pferdewippen im Garten eines Kindergartens sind noch unbesetzt. Auf der anderen Seite ist der See eingefasst. Steintreppen entlang des Ufers. Oben stehen Bänke. Eine schöne Gegend.

So langsam erwacht die Stadt um mich herum. Ich setze mich noch ein bisschen in die warme Morgensonne an den See und überlege, was ich wohl in München noch alles nicht kenne. Aber einmal ganz ehrlich, haben sie von dem See gewusst?

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr
Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FredC2 am 05.07.2021 19:08 Uhr / Bewertung:

    Die Siedlung ist top, aber das Gewässer...naja. Reinfallen möchte ich dort jedenfalls nicht.

  • Witwe Bolte am 05.07.2021 16:45 Uhr / Bewertung:

    Eine sehr schön gebaute Siedlung! Übrigens in der Amtszeit vom OB Erich Kiesl entstanden!
    Grüne Innenhöfe, viel Natur, viele Spielplätze. Ein Gegenteil von den heute dichtest bebauten gesichtslosen Neubau-Schuhschachtel-Siedlungen. Der "Berliner See" ist auch ein Opfer des Zeitgeistes: Abfälle einfach hinschmeissen, wo man grad geht, auch gern in einen See oder Bächlein. Zig Fahrräder wurden schon aus dem Bach geangelt. Noch mehr leere Flaschen u. sonstige Abfälle im See. Ganz schlimm immer am 1.1.: Hunderte Raketenreste auf dem oft zugefrorenen See, oder aber die Enten u. Schwäne schwimmen inmitten der Pyrotechnik. Die Seevögel werden trotz Verbots reichlich gefüttert, auch von den Gästen der nahegelegenen Großhotels (Brot vom Frühstücksbuffet). Der See hatte ganz früher klares Wasser, ist aber jetzt total versifft. Schade. (Die dicke Betonfrau am Ufer ist sehr originell, hat z.B. 6 Finger an einer Hand.)
    Ansonsten eine der schönsten Ecken Schwabings.
    Danke für den Artikel!

  • Plato's Retreat am 05.07.2021 10:18 Uhr / Bewertung:

    Der "Schwabinger See" ist komplett verschlammt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.