Schwabinger Gymnasium auf dem zweiten Platz

Beim landesweiten Schüler-Medienwettbewerb „crossmedia 2013“ belegten Schüler vom Willi-Graf-Gymnasium und vom Thomas-Mann-Gymnasium die zweiten Plätze.
Solln - Sie behaupteten sich im Wettbewerb mit über 120 Beiträgen und 800 Schülern in sieben Sparten. „crossmedia“ wird jährlich im Auftrag des Kultusministeriums von der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien (LAG NM) und der LBS Bayern veranstaltet.
Die Gymnasiasten wurden im Münchener LBS-Haus für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Sie freuten sich gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrer Tibor v. Zeppelin und Andreas Schmidts über ihre Siegerschecks in Höhe von 600 Euro, mit denen sie die Medienausstattung ihrer Schule weiter verbessern können.
Insgesamt hat die LBS 21 Preisgelder im Gesamtwert von rund 13.000 Euro an die prämierten Schulen überreicht. 800, 600 und 450 Euro gibt es auf den Plätzen 1 bis 3 in jeder Kategorie zu gewinnen.
Philip Petzoldt und Leo Traub vom Willi-Graf-Gymnasium gingen in der traditionell stark besetzten Sparte Movie an den Wettbewerbs-Start und wurden dafür mit Platz 2 belohnt: „Ihre schräg-abgefahrene Adaption des bekannten Märchens ‚Hänsel und Gretel‘ der Gebrüder Grimm ist auf äußerst unterhaltsame Weise umgesetzt.
Sehr viele ungewöhnliche Effekte, ironisierendes Schauspiel, freche Dialoge und ein starker Soundtrack (die meisten Schnitte: Philip Petzold, Musik: Leo Traub) ziehen den Zuschauer in ihren Bann. Manches amüsante Detail des ‚trashig‘ anmutenden Streifens nimmt man erst auf den zweiten Blick wahr und unterhält auf überraschend-faszinierende Art und Weise“, urteilten die Juroren.
Schülerinnen und Schüler jeder bayerischen Schule können beim Medienwettbewerb „crossmedia“ teilnehmen – einzeln, in Gruppen oder als ganze Klasse. In Filmen und Songs, auf Plakaten und in Bildern, mit Computerspielen oder interaktiven DVDs, auf Websites oder in Schülerzeitungen bearbeiteten die Jugendlichen auch dieses Jahr wieder schulische, gesellschaftliche oder persönliche Themen.
Dabei zeigen sie ganz selbstverständlich und überaus phantasievoll, was sie unter crossmedialen Mischungen verstehen. Getrennt nach Sparten – Internet, Multimedia-Interaktiv, Grafik&Layout, 3D, Musik&Clip&Sound, Sprache&Text und Movie – wählt die aus Fachleuten und Lehrkräften zusammengesetzte Jury aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen die Siegerarbeiten aus.