Schwabing: Hier ist ein Balkon abgestürzt
Völlig unvermittelt stürzt am Sonntagnachmittag ein Balkon ab. Die Feuerwehr muss vorsorglich alle Balkone des Hauses abstützen.
München - Glücklicherweise stand weder jemand darauf noch darunter, als am Sonntagnachmittag in Schwabing völlig unvermittelt ein Balkon von einem Mehrfamilienhaus abbrach und abstürzte – von der dritten Etage auf den Balkon in der zweiten.
Auch den zweiten Balkon zog es etwas aus der Verankerung. Verletzt wurde niemand. Das fünfgeschossige Haus in der Emanuelstraße ist immer noch teilweise gesperrt, sowohl auf der Rückseite, wo der Balkon abgestürzt ist, als auch auf der Vorderseite. Die Einsatzkräfte der Feuerwache Schwabing sperrten den Gefährdungsbereich großflächig ab.
Lesen Sie hier: 14-Jährige läuft in Motorrad und wird schwer verletzt
"Hier war bisher nie etwas", sagt der Hausmeister
Ein Statiker der Lokalbaukommission ordnete danach an, alle verbliebenen Balkone des Wohnhauses – acht zur Straße hin und drei im Hinterhof – abzustützen. Erst gegen 22.30 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte wieder ab.
Der zuständige Hausmeister Jürgen Maier ist bestürzt über den Vorfall. "Hier war bisher nie etwas", sagte er der AZ. "Das Haus ist super gewartet, ich verstehe das nicht."
Die Absturzursache wird ermittelt, heißt es. Von wem? Für die Feuerwehr ist der Fall abgeschlossen; da niemand verletzt wurde und am Haus aktuell nicht gebaut wird, sieht sich auch die hinzugerufene Polizei nicht mehr zuständig – man gehe von einem Baumangel aus, sagt ein Sprecher.
Unfall am Leuchtenbergring: Bub (5) wird von Pkw erfasst und schwer verletzt
Der Hauseigentümer selbst müsse jetzt einen Gutachter oder Statiker beauftragen, sagt Martin Klamt vom Baufererat. In der Regel kontrolliere später noch einmal jemand, grundsätzlich sei aber der Eigentümer zuständig für "Herstellung und Aufrechterhaltung eines guten Zustandes".