Schwabing: Einbruch in SPD-Bürgerbüro - Festplatte gestohlen
München - Der Bundestagsabgeordnete Florian Post (SPD) ist alarmiert: In der Nacht auf Dienstag sind Unbekannte in sein Bürgerbüro in der Belgradstraße eingebrochen und haben die Sicherungsfestplatte eines Bundestags-Rechners gestohlen, dazu einige CD-Datenträger. Welche Daten so in fremde Hände geraten sind, untersucht jetzt der IT-Sicherheitsdienst des Bundestags.
Einbruch bei der SPD: Steckt politisches Motiv dahinter?
Die Täter sind offenbar über die Hintertür auf der Gartenseite eingedrungen, dort befinden sich Spuren. Post befürchtet, dass sich der Einbruch gegen ihn persönlich richtet – und womöglich politisch motiviert ist. "Mir kommt das alles sehr komisch vor", sagt er. "Ich war der Erste, der den Maaßen-Deal massiv kritisiert hat, ich setze mich gegen Rüstungsexporte ein und kämpfe für die Änderung des Paragrafen 219a. All das scheint offenbar jemanden massiv zu ärgern."
Im letzten Frühjahr hätten bereits zwei Unbekannte versucht, in seine Privatwohnung einzudringen, im Sommer habe ein Hacker Fake-Zitate von ihm verbreitet, auch sein Amazon-Account sei gehackt und für Bestellungen missbraucht worden. "Ich glaube nicht mehr an Zufälle", sagt Post. Jetzt will er sich eine Alarmanlage für seine Wohnung zulegen. Die Münchner Polizei und das Landeskriminalamt ermitteln.
Lesen Sie auch: Schlüsseldienst-Chef packt aus - So geht's in der Branche zu
- Themen:
- Deutscher Bundestag
- Florian Post
- Polizei
- SPD