Schule, Bildung, Wirtschaft

Unter dem Motto „Chancen ermöglichen – Erfolge erleben“ fördert die SWM Bildungsstiftung seit fünf Jahren Projekte, die die Bildungschancen benachteiligter Kinder und Jugendlicher verbessern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die SWM haben zur Podiumsdiskussion geladen.
ho Die SWM haben zur Podiumsdiskussion geladen.

Haidhausen - 66 Projekte wurden bislang mit zusammen 4,5 Millionen Euro unterstützt; rund 3000 junge Menschen konnten so erreicht werden. Gefeiert wird das Jubiläum mit geladenen Gästen mit einer großen Diskussions-Veranstaltung und der erstmaligen Verleihung des Förderpreises für besonderes Engagement im Bildungsbereich.

Unter dem Motto „Schule, Bildung, Wirtschaft – Drei Partner? Ein Ziel?“ diskutieren

+ Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Leiterin Staatsinstitut für Frühpädagogik

* Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer IHK München und Oberbayern

* Oberstudienrat Wolfgang Fladerer, Schulleiter Lion-Feuchtwanger-Gymnasium

+ Prof. Dr. Klaus Meisel, Managementdirektor MVHS

* Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München

grundsätzliche Fragen des Bildungssystems in Deutschland.

Der erstmalig zur Vergabe anstehende Förderpreis der SWM Bildungsstiftung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für besonderes Engagement im Bereich Bildung für benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vergeben.

Preisträger 2013 ist Manfred Bosl, geschäftsführender Vorstand der Initiativgruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.(IG).

Die Laudatio auf ihn wird Dr. Gertraud Burkert, Vorsitzende des Kuratoriums der SWM Bildungsstiftung, halten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.