Schule an der Wittelsbacherstraße: 15-Jährige legt aus Langeweile Feuer

Aufregung an der Mittelschule in der Wittelsbacherstraße. Eine Lehrerin entdeckte am Mittwochmittag zwei brennende Kerzen in einem Schrank im Küchenstudio der Schule. Eine 15-Jährige hatte das Feuer absichtlich gelegt - aus Langeweile.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schule in der Wittelsbacherstraße in der Isarvorstadt.
Bernd Wackerbauer Die Schule in der Wittelsbacherstraße in der Isarvorstadt.

Isarvorstadt - Am Ende der Kochstunde bemerkte eine Lehrerin gegen 12:46 Uhr am Montag Brandgeruch. Sie sah in einem der Schränke nach. Dort standen in einem der Fächer zwei brennende Kerzen. "Die Flammen hatten das darüber liegende Brett massiv angekokelt", sagt Polizeisprecher Christoph Reichenbach.

Die Lehrerin löschte das Feuer und verständigte die Schulleitung. Da nicht klar war, ob es noch verborgene Brandnester gab, informierte die Direktorin vorsichtshalber die Feuerwehr. Sechs Mann und ein Löschfahrzeug rückten an. Doch es gab nichts weiter zu löschen. Nur dem Zufall, dass der Einbauschrank in einer dunklen Nische steht und die Lehrerin durch einen Spalt zwischen den beiden Schranktüren ein Flackern wahrnahm, ist es zu verdanken, dass kein größerer Brand entstand.

Schüler verplappern sich bei der Polizei

Brandfahnder der Kripo vernahmen am Dienstag einige Jugendliche, die am Vortag Kochunterricht hatten. Doch die sechs Teenager gaben sich zunächst ahnungslos - wenig später verplapperten sich dann aber zwei Schüler. Eine 15-Jährige gab schließich zu, dass sie die Kerzen in den Schrank gestellt habe. Sie habe aus "Blödsinn gehandelt", sagte sie, aus "Langeweile". Ein Mitschüler (14) habe sie zu der Sache angestiftet. Schaden: rund 500 Euro.

Hier gibt's alle News aus München

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.