"Schule als Staat" am Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Beim öffentlichen Projekt "Schule als Staat" planen und gründen Schüler einen fiktiven Staatsapparat. Münchner können ein Visum erwerben und die Projektentstehung vor Ort miterleben.
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Projekt bietet interessierten Besuchern zahlreiche Attraktionen, wie das Plakat bereits ankündigt.
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Das Projekt bietet interessierten Besuchern zahlreiche Attraktionen, wie das Plakat bereits ankündigt.

Nymphenburg - In der kommenden Woche erwartet die Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ein ganz besonderer Ausklang des Schuljahres: In einem öffentlichen Projekt entwerfen die Schüler einen gesamten Staatsapparat mit all seinen Regelungen und Gesetzen.

Bereits 2008 arbeiteten die Schüler an einem ähnlichen Projekt, an das heuer angeknüpft wird.

Auch diesmal heißt der Staat, passend zur nahenden Geburt des kleinen Thronfolgers in Großbritannien, "Great Kateland".

Der fiktive Staat ist, so haben die Schüler es in einer demokratischen Wahl beschlossen, eine parlamentarische Monarchie mit einem ebenfalls demokratisch gewählten Königspaar.

In weiteren Schritten gründen die Schüler Parteien und Betriebe und entwerfen eine Währung.

Interessierte Münchner sollen auch heuer die Möglichkeit haben, sich ein "Visum" ausstellen zu lassen und an den Angeboten des Schüler-Staates "Great Kateland" teilzunehmen.

Ziel des Projekts ist es, den Schülern Teamfähigkeit und Organisationstalent näher zu bringen.

Wann? Die öffentlichen Projekttage finden vom 23.-25. Juli statt. Öffnungszeiten: Dienstag ab 9.00 Uhr -16.00 Uhr, Mittwoch, 9.00-16.00 Uhr und Donnerstag 9.00-13.00 Uhr

Wo? Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Nibelungenstr. 51a, 80639 München.

Wie viel? Das Visum kostet 1,50 Euro (Jugendliche: 1 Euro). Um die Attraktionen, Sitzungen und Betriebe nutzen und besichtigen zu können, müssen Euros in die fiktive Währung von "Great Kateland" umgetauscht werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.