Schulausflug: Die vierten Klassen beim MVG-Training

Viertklässler haben das Schulungszentrum der MVG besucht, den Notfallknopf gedrückt und gelernt, was man macht, wenn man ins Gleis fällt. Hier schreiben sie darüber. 
Nora, Eda und Catrice |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Notfallknopf darf man nicht zum Spaß drücken.
ho Den Notfallknopf darf man nicht zum Spaß drücken.

Viertklässler haben das Schulungszentrum der MVG besucht, den Notfallknopf gedrückt und gelernt, was man macht, wenn man ins Gleis fällt. Hier schreiben sie darüber.

Sendling - Am 3.4.14 besuchten wir das U-Bahn-Schulungszentrum in Neuperlach. Dort konnten verschiedene Einrichtungen ausprobiert werden, zum Beispiel durften wir an der SOS-Säule den Nothalt ziehen und den Notfallknopf drücken. Wenn man diesen Knopf drückt, muss man angeben, wo man sich befindet und was passiert ist. In der U-Bahn durften der Nothalt und ebenfalls der Notfallknopf gezogen bzw. gedrückt werden – auch hier muss man genaue Auskunft geben.

Eine Expertin der MVG erklärte uns die SOS-Säule und die Gefahren, die es auf einem U-Bahn-Gleis und einer Rolltreppe gibt. Auf einer Rolltreppe sollte man sich immer festhalten, denn falls jemand den Nothalt an der Rolltreppe im Ernstfall oder auch nur aus Spaß zieht, könnte man stürzen und sich schwer verletzen. Auf dem U-Bahnsteig muss man immer hinter dem Warnstreifen stehen bleiben. Sollte man trotzdem in die Gleise fallen, muss man den Gleisen fernbleiben und sich in den Rettungsspalt legen.

Dabei muss man sich auf den Bauch legen und die Arme ganz nah an den Körper pressen, sonst bekommt man einen heftigen Stromschlag, der tödlich sein kann. Zum Schluss wies uns die MVG Expertin noch auf die Gefahren beim Einsteigen in die U-Bahn hin. Selbst wenn man es eilig hat, darf man auf keinen Fall in die U-Bahn einsteigen, wenn sich die Türen schon schließen. Denn es kann passieren, dass die U-Bahn losfährt, auch wenn eine Person ein Körperteil wie zum Beispiel den kleinen Finger in der Tür eingeklemmt hat.

Als Abschluss bekamen wir einen SOS-Labello, ein Schlüsselband und eine kleine Taschenlampe als Schlüsselanhänger zur Erinnerung geschenkt. Wir haben viel für den Alltag gelernt und hatten einen schönen Vormittag bei der MVG.

Haben Sie auch schöne Bilder in Ihrem Münchner Viertel gemacht oder ist Ihnen ist etwas Besonderes aufgefallen? Über was haben Sie sich Freude, worüber geärgert? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.