Schüler tritt gleichaltrigem Bub in Gesicht

Neuperlach - Vor einem Jahr erschütterte ein extremer Fall von Gewalt Eltern, Lehrer und Schüler an der Europäischen Schule in Perlach: Ein 16-Jähriger wurde von Mitschülern dermaßen zugerichtet, dass er auf einem Auge 95 Prozent seiner Sehkraft verlor. Am vergangenen Montag kam es in Neuperlach vor einer anderen Schule erneut zu einer brutalen Gewalttat: Ein 15-Jähriger wurde von anderen Schülern krankenhausreif geschlagen.
Es war fünf vor acht, als der 15-Jährige an der Haltestelle Holzwiesenstraße aus einem Bus stieg, um zur Schule zu laufen. Kaum war er aus dem Bus heraus, stellte sich ihm ein Gleichaltriger in den Weg, kurz darauf kamen noch drei weitere dazu. Die vier schlugen den 15-Jährigen zusammen. Mindestens einer von ihnen trat dem Opfer auch ins Gesicht.
Schüler erleidet Bruch des Augenhöhlenbodens
Laut Polizei eilte ein Zeuge dem Verletzten zu Hilfe. Daraufhin nahmen die vier Schläger Reißaus. Der unbeteiligte Zeuge leistete dem Verletzten Erste Hilfe. Nach AZ-Informationen hat der 15-Jährige eine Orbitabodenfraktur erlitten - einen Bruch des Augenhöhlenbodens.
Solch eine Verletzung kann dazu führen, dass sich das Auge absenkt und ein Nerv oder Muskel eingeklemmt wird. In diesen Fällen muss operiert werden. Der Schüler liegt stationär im Krankenhaus. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter wenig später in der Schule ermitteln. Das Motiv für die brutale Attacke ist noch nicht gesichert. Nach ersten Hinweisen ging es angeblich um ein Mädchen. Gegen die vier Tatverdächtigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatten vier Jugendliche (damals 16 und 17 Jahre alt) einen Mitschüler am U-Bahnabgang Therese-Giehse-Allee bewusstlos geschlagen und getreten. Der Schüler erlitt schwere Verletzungen. Er war danach auf einem Auge nahezu blind, nur noch fünf Prozent Sehkraft verblieben.
Oberstaatsanwältin Anne Leiding sagte gestern zur AZ: "Die Ermittlungen sind schon weit gediehen, aber noch nicht ganz abgeschlossen. Insbesondere steht ein sehr wichtiges medizinisches Gutachten noch aus."
Die gesundheitlichen Folgen für das Opfer haben laut Leiding einen großen Einfluss auf die rechtliche Würdigung. Wird die Tat als schwere Körperverletzung gewertet, droht eine Mindeststrafe von einem Jahr Freiheitsstrafe.
Die Schüler, die an dem Gewaltexzess beteiligt waren, besuchten die Europäische Schule in Perlach. Einer der beschuldigten Schläger verließ nach AZ-Informationen nach dem Vorfall freiwillig die Schule. Die drei anderen, so berichtete es zumindest ein Vater, hätten die Schule - wie auch das Opfer - weiterhin besucht.