Schüler malen Liebe und Lampedusa
Themen wie Lampedusa, Barrieren, Gesichter einer Stadt und Liebe haben Schüler der Ernst-Barlach-Fachoberschule künstlerisch bearbeitet und stellen ihre Werke in der Färberei aus.
Au - Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse der Ernst-Barlach-Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade – Fachrichtung Gestaltung – zeigen ihre künstlerischen Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in der Färberei. Seit 1980 werden an der staatlich anerkannten integrativen FOS Schülerinnen und Schüler in den Ausbildungsbereichen Gestaltung, Sozialwesen und Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege unterrichtet.
Gerade im künstlerischen Bereich sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, neue Gebiete in eigener Regie zu erarbeiten und ihre Chancen und Möglichkeiten erkennen. Das Ergebnis zeigen die beiden Jahrgänge nun in einer beeindruckenden Ausstellung in der Färberei. Die ausgestellten Werke bieten eine große Bandbreite sowohl in der Themenwahl als auch in den Arbeitsweisen. Strukturierte und analytische Arbeitsweisen verbinden sich mit freier, kreativer Gestaltung.
In Skizzen, Zeichnungen, Acrylbildern und Skulpturen haben sich die jungen Künstlerinnen und Künstler mit Themen wie „Lampedusa“, „Barrieren“, “Gesichter einer Stadt“ und „Liebe“ auseinandergesetzt. Neben den Arbeiten aus dem Unterricht sind auch Modelle und Entwürfe aus dem Bühnenpraktikum der 11. Klasse unter Leitung des Bühnenbildners Gert Venzky ausgestellt.
Vernissage: 3. April, 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 4. – 13. April
Öffnungszeiten: Fr 18:30 bis 20:30 Uhr; Sa/So 14 bis 18 Uhr
Wo: Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25 (RG)
- Themen: