Schon wieder! Feuer in Flüchtlings-Wohnanlage

In der Nacht auf Donnerstag standen zwei Kinderwagen vor einer Wohnanlage für Flüchtlinge in Flammen. Schon vor etwa einem Monat brannte es im gleichen Gebäude – und schon damals schloss die Polizei Brandstiftung nicht aus.
von  AZ
Ein Bild vom 15. März: Feuerwehrmänner bringen Bewohner der Flüchtlings-Wohnanlage in Sicherheit.
Ein Bild vom 15. März: Feuerwehrmänner bringen Bewohner der Flüchtlings-Wohnanlage in Sicherheit. © Berufsfeuerwehr München

Harlaching - Ein Hausbewohner der Appartmentwohnanlage in der Reichenhaller Straße bemerkte die beiden brennenden Kinderwagen am Donnerstag gegen 00:45 Uhr. Sie standen direkt vor der Eingangstür unter dem Vordach. Beherzt griff der 26-Jährige selbst ein und konnte den Brand direkt löschen. Trotzdem wurde die Feuerwehr alarmiert – beim Eintreffen mussten die Einsatzkräfte allerdings nicht mehr eingreifen.

Beide Kinderwagen brannten vollständig ab – der Sachschaden beläuft sie auf mehrere Hundert Euro. Das Gebäude an sich wurde nicht beschädigt, lediglich am Vordach entstand ein leichter Rußschaden.

Brand im selben Gebäude Mitte März

Besonders brisant: Bereits vor rund einem Monat, am 15. März, kam es im selben Gebäude zu einem ähnlichen Brand. Damals stand ein abgestellter Kinderwagen sowie Bettzeug in einem Treppenhaus in Flammen. In Panik flüchtete mehrere Bewohner damals auf die Dächer, die Feuerwehr musste sie mit einer Drehleiter in Sicherheit bringen. Das Feuer brannte an zwei verschiedenen Stellen auf zwei getrennten Stockwerken – deswegen schloss die Polizei eine vorsätzliche Tat, also Brandstiftung, nicht aus.

Zeugenaufruf

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie auch: Auto geht in Flammen auf - Fahrer bleibt unverletzt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.