Schon bemerkt? Warum die Statue am Kaufingertor fehlt

Der "Mann mit ausgebreiteten Armen" steht bereits seit einiger Zeit nicht mehr in der Münchner Fußgängerzone. Was dahintersteckt.
von  Michael Schleicher
Weg ist sie. Die Statue an der Kaufingertor-Passage sucht man derzeit vergebens.
Weg ist sie. Die Statue an der Kaufingertor-Passage sucht man derzeit vergebens. © Daniel von Loeper

München - Wer schonmal durch die Fußgängerzone gelaufen ist und den Blick ein bisserl nach oben gerichtet hat, dürfte sie gesehen haben: die markante Statue, die auf einem Balken am Eingang der Kaufingertor-Passage steht.

Ein Mann, bekleidet mit schwarzer Hose und weißem Hemd, wacht förmlich über die Münchner Einkaufsmeile, die Arme dabei weit ausgestreckt. Passend dazu auch der Name des Werks von Bildhauer Stephan Balkenhol: "Mann mit ausgebreiteten Armen".

So sieht sie aus, besagte Statue an der Kaufingertor-Passage. (Archivbild)
So sieht sie aus, besagte Statue an der Kaufingertor-Passage. (Archivbild) © imago/Lindenthaler

Doch seit einiger Zeit ist die Statue nicht mehr an Ort und Stelle zu finden, der Mann ist plötzlich verschwunden. Seit Oktober letzten Jahres weist er nicht mehr den Eingang zur Passage. Was steckt dahinter?

Kaufinger Tor: Statue soll im März oder April zurückkehren

Die AZ hat bei der AIcentro GmbH nachgefragt, die das Gebäude in der Kaufingerstraße 9 verwaltet. Der Grund für die Abwesenheit der Statue ist schnell geklärt: Das Kunstwerk wird derzeit restauriert. Wind und Regen beschädigen die Holzskulptur mit der Zeit – nun wurde sie vor einigen Monaten abgebaut, damit sie keinen weiteren Schaden nimmt und wieder auf Vordermann gebracht werden kann. Restauriert werde die Statue einer Unternehmenssprecherin zufolge ungefähr alle drei bis vier Jahre.

Zurückkehren soll der Holz-Mann übrigens wieder im März oder April. Dann erstrahlt die Statue, die seit 1997 auf der Stange an der Passage steht, wieder in neuem Glanz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.