Schönfeldstraße: Warum steht hier Wohnraum leer?
Das Rückgebäude in einem Haus in der Schönfeldstraße 30 steht schon ewig leer. Der BA will wissen, warum. Hier die Antwort der Stadt
Maxvorstadt - In einem Privathaus in der Schönfeldstraße 30 steht schon seit längerem das Rückgebäude eines Privathauses leer. Die Stadtteilpolitiker des Bezirksausschusses in der Maxvorstadt wollen wissen, warum.
"Das Rückgebäude ist viergeschossig und bietet für vier bis acht Parteien Wohnraum", heißt es in einem Antrag der Grünen-Fraktion. Das Haus stehe seit vielen Jahren leer, während das Vordergebäude bewohnt sei.
Die Grünen kritisieren: "In Anbetracht der Tatsache, dass in den letzten Jahren in der Maxvorstadt verstärkt Hinterhöfe bebaut werden, um neuen Wohnraum zu schaffen, kann nicht hingenommen werden, dass bestehender Wohnraum nicht genutzt wird und allmählich dem Verfall preisgegeben wird."
Die Stadt hat jetzt mit einem Antwortschreiben reagiert. Das Sozialreferat schreibt: Bei dem besagten Rückgebäude handele es sich nicht um Wohnraum "im Sinne der Zweckentfremdung". Bereits 1980 sei bei einer technischen Begutachtung festgestellt worden, "dass der Erhalt beziehungsweise die Sanierung des Gebäudes aufgrund der schlechten Bausubstanz wirtschaftlich nicht mehr zumutbar ist".
Bis heute sei dieser Zustand unverändert. "Eine zwangsweise Belegung kann daher nicht gefordert werden."
Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de.
- Themen: