Schöllstraße: Ein Haus für Drogenabhängige?

Obwohl sich Anwohner vehement wehren, wird ein Wohnungslosen-Heim um einen Neubau erweitert. Die AZ weiß, wer dort einziehen soll...
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Schöllstraße 2 leben 100 Menschen, die keine Wohnung haben.
Katharina Alt In der Schöllstraße 2 leben 100 Menschen, die keine Wohnung haben.

Obwohl die Allacher sich vehement wehren, wird das Wohnungslosen-Heim in der Schöllstraße um einen Neubau erweitert. Die AZ weiß, wer dort einziehen soll...

Allach - Allach ist in Aufruhr: Innerhalb einer Woche haben über 500 Menschen aus dem Viertel gegen eine Erweiterung des Wohnungslosen-Wohnheims in der Schöllstraße unterschrieben. Sie fürchten, dass in dem geplanten Anbau Drogenabhängige untergebracht werden.

Doch der Protest wird nichts nützen, denn jetzt hat das Sozialreferat offiziell Stellung bezogen und erklärt, dass das Projekt unverzichtbar sei. Es sei eine kommunale Pflichtaufgabe, der wachsende Zahl Wohnungsloser eine menschenwürdige Unterbringung zu verschaffen.

Momentan leben in dem ursprünglich als Hotel geplanten Wohnheim rund 100 Wohnungslose. Unter ihnen sind etwa 50 Kinder, denn in dem Haus sind ausschließlich Familien untergebracht. Sie leben in separaten Wohneinheiten, jede Familie hat ein eigenes Bad und eine Küche.

Die Vorgabe, wie viel Platz den Wohnungslosen zusteht sind streng: Eine einzelne Person hat 8 bis 10 Quadratmeter, zwei Personen 12 – und für jede weitere Person müssen sechs Quadratmeter zur Verfügung stehen. Diese Vorgaben werden auch in der Schöllstraße eingehalten und im Neubau berücksichtigt.

Woher die Gerüchte stammen, dass dort Drogenabhängige einziehen, weiß der Sprecher des Sozialreferats nicht: „Wir können natürlich nicht ausschließen, dass auch Drogenabhängige in das neue Haus einziehen. Genauso, wie ich es nicht ausschließen kann, dass ich mit einem Drohenabhängigen in der U-Bahn fahre.“

Das neue Haus soll etwa hundert wohnungslosen Singles und Paaren eine vorübergehende Unterkunft bieten. Auch wenn sich manche Allacher noch quer stellen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.