Schmerz lass nach!

Die Schön Klinik in Harlaching beteiligt sich am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni, der von der Deutschen Schmerzgesellschaft initiiert wurde.
von  AZ

Harlaching - An diesem Tag stehen in der Klinik die Oberärztinnen Dr. Karin Palitzsch und Dr. Stephanie Hofmeier von 10 bis 15 Uhr an einem Informationsstand im Eingangsbereich (Harlachinger Straße 51) rund um das Thema Schmerz für Fragen zur Verfügung.

Der akute Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers. Er weist auf Gefahren hin und kann so unter Umständen sogar lebensrettend sein. Allerdings sind etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen.

Die häufigste Ursache dieser Schmerzen sind Erkrankungen des Bewegungsapparates. „Gerade Rücken- und Gelenksschmerzen wirken sich auf das seelische Wohl und das soziale Leben des Patienten aus und können die Lebensqualität deutlich mindern“, so Dr. Franz-Peter Lenhart, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Zentrums für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie der Schön Klinik.

„Durch eine fachkundige Behandlung und eigenverantwortliches Handeln können Ärzte und Patienten vermeiden, dass akute Schmerzen chronisch werden. Aber auch bei chronischen Schmerzen lassen sich Erfolge erzielen.“

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.