Schlossansichten gestern und heute

ls der gebürtige Ravensburger Franz Joachim Beich zwischen 1718 und 1723 die „Nymphenburger Ansichten“ malte, handelte er im Auftrag des Kurfürsten: Er wünschte sich repräsentative Gemälde, die seine prächtigen Lustschlösser abbildeten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Schloss Nymphenburg geht es um Maler Franz Joachim Beich.
imago Im Schloss Nymphenburg geht es um Maler Franz Joachim Beich.

ls der gebürtige Ravensburger Franz Joachim Beich zwischen 1718 und 1723 die „Nymphenburger Ansichten“ malte, handelte er im Auftrag des Kurfürsten: Er wünschte sich repräsentative Gemälde, die seine prächtigen Lustschlösser abbildeten.

Der Detailreichtum seiner Werke und die Gewissenhaftigkeit des Malers machen seine Bilder zu wertvollen Abbildern der Zeit, die auch heute noch große Faszination ausüben.

Die Führung am Dienstag „Schloss Nymphenburg einst und jetzt“ von Christa Karch beschäftigt sich mit Beichs Porträts und der heutigen Wirklichkeit.

Treffpunkt: Haupteingang Schloss Nymphenburg, 16.30 Uhr, Eintritt frei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.