Schlittschuhfahren auf dem Willy-Brandt-Platz?

Eislaufen, so ähnlich wie am Stachus: Am Willy-Brandt-Platz ist so etwas generell denkbar. Dürfen die Kinder und Schlittschuhfans im Viertel hoffen, dass die Eisbahn kommt?
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Riem -  Der Truderinger Bezirksausschuss und viele Münchner rund um die Messestadt wünschen sie sich: Eine Eislaufbahn auf dem Willy-Brandt-Platz.

Die Schlittschuhfläche könnte so ähnlich aussehen wie die mit den kleinen Häuschen und Bäumen daneben am Stachus.

In der Vergangenheit gab's keine Chance, das Projekt durchzubringen. Denn der Weihnachts- und Wochenmarkt ist auf dem Platz. Zudem muss die Statik geprüft werden, denn unter dem Willy-Brandt-Platz, der 1,6 mal so groß ist wie der Marienplatz, liegt die Tiefgarage der Riem Arcaden.

Trotzdem dürfen Kinder und Schlittschuhfans im Viertel weiter hoffen. Denn das Kreisverwaltungsreferat  steht einer Eislaufbahn „grundsätzlich positiv“ gegenüber. Entscheiden könne man aber erst, wenn der konkrete Antrag eines Betreibers vorliege, so das KVR.

Veranstaltungen auf dem „Platz der Leere“, wie der Willy-Brandt-Platz im Viertel gerne genannt wird, sind ohnehin mit besonderen Auflagen verbunden.

Im Bezirksausschuss war genau das wieder ein Thema.

Der beigefarbene Sandsteinbelag ist äußerst empfindlich.

Bevor man Bänke und Bühnen aufstellt, müsste man zum Schutz gegen „punktuelle Vertiefungen und Eindrücke“ eine Unterlage auslegen.

Das alles muss berücksichtigt werden - sofern sich ein Betreiber für den "Eislaufzauber" findet.

Das KVR verspricht, seinen Part der Angelegenheit „wohlwollend“ zu prüfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.