Schlaglicht auf Wagner
Hadern (München) - Über Richard Wagner (1813-1883) scheint bereits - fast - alles gesagt zu sein: Zu kaum einer anderen historischen Persönlichkeit gibt es so viel Sekundärliteratur. Ob man ihn mag oder nicht: Der Dichterkomponist war der einflussreichste Künstler des 19. Jahrhunderts.
Und sein Schaffen - darunter immerhin 13 umfangreiche Bühnenwerke - stellt für Musikinteressierte ein Faszinosum sondergleichen dar. Nicht zuletzt mit seinem vierteiligen Mammutwerk "Der Ring des Nibelungen" hat er die Kunstform Oper einem gewaltigen Erneuerungsprozess unterzogen.
Durch die Gegenüberstellung einzelner biografischer und werkgeschichtlicher Abschnitte wird Theater- und Musikgeschichtler Richard Eckstein ein Schlaglicht auf Wagner als "Opern-Revoluzzer" werfen - mit zahlreichen Klang- und Videobeispielen.
Ort und Zeitpunkt des Geschehens: Freitag, 22. März, 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Volkshochschule, Guardinistraße 90. Es handelt sich um eine Veranstaltung in Kooperation mit "Kultur in Hadern (München)".
Anmeldung möglich (Veranstaltungs-Nummer ES2013E) unter Telefon 74 74 85 20. Restkarten gibt es am Veranstaltungsort.
- Themen:
- Richard Wagner