Schimmel! Der Maibaum vom Rotkreuzplatz ist weg

Verlassen steht der blaue Ständer am Rotkreuzplatz. Der Maibaum ist seit Wochen weg. Ein Ersatzbaum ist nicht in Sicht. Hat hier auch der Borkenkäfer gewütet?  
von  Anne Hund
Verlassen: Die blaue Halterung ohne Maibaum am Rotkreuzplatz.
Verlassen: Die blaue Halterung ohne Maibaum am Rotkreuzplatz. © Gregor Feindt

Das Holz hat gefault, der Stamm wurde entfernt. Noch ist kein Ersatzbaum in Sicht. Viele Neuhauser fragen sich, warum.

Neuhausen  - Am Maibaum am Rotkreuzplatz prangte eine Zahl: Im Jahr 1170 ist Neuhausen als Landgut des Klosters Schäftlarn erstmals erwähnt worden. Der Maibaum hat im Stadtteil Tradition. Herzog Franz von Bayern hatte zuletzt den Baum gestiftet.

Doch seit ein paar Wochen ist der Maibaum vom Rotkreuzplatz verschwunden. Nur der Ständer erinnert daran, dass hier der weiß-blaue Stamm in den Himmel ragte. Ein anonymer Zettel klebt daran: „Hier am Rotkreuzplatz, still und stumm, stand kürzlich noch ein Maibaum rum. Dank Holzwurn. Borkenkäfer und Kollegen war's nötig, ihn dann abzusägen!“

Elisabeth Schosser vom Verein der Freunde Neuhausens berichtet, was genau passiert ist: Nein, es war nicht der Borkenkäfer, sagt die ehemalige CSU-Stadträtin. Aber dort, wo der Baum befestigt ist, hat das Holz zu faulen begonnen. Der Baum wurde aus Sicherheitsgründen abgebaut. Ersatzlos.

An den Markständen fragt man sich, warum. Franz Schröther von der Geschichtswerkstatt Neuhausen vermisst den „Treffpunkt“. Der Verfasser des anonymen Zettels schreibt: „Für alle Sorgen dieser Welt wird Hilfe gern bereitgestellt. Doch in Sachen Bayerischer Kulturschaut man gern weg und stellt sich stur!“

Doch es gibt Hoffnung: Der Verein sammelt Spenden. Die Emblemes sind eingelagert. sagt Schosser. Ein Stück des defekten Baums verarbeiten die Club-Betreiber des Backstage zu Holzbänken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.