SAP Garden in München: Prestigeobjekt feiert Richtfest

Der SAP Garden im Münchner Olympiapark nimmt 2024 seinen Betrieb auf. Uli Hoeneß gerät schon mal ins Schwärmen.
wim |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zuwachs für den Olympiapark: Der SAP Garden nimmt 2024 den Betrieb auf.
Flo Hagena 5 Zuwachs für den Olympiapark: Der SAP Garden nimmt 2024 den Betrieb auf.
Erster Schuss: EHC-Star Yasin Ehliz zieht in der künftigen Heimat schon mal ab.
Flo Hagena 5 Erster Schuss: EHC-Star Yasin Ehliz zieht in der künftigen Heimat schon mal ab.
Elf geplante VIP-Logen: RB-Eishockeychef Christian Winkler schwärmt von einer "Spielstätte auf europäischem Spitzen-Niveau".
3XN 5 Elf geplante VIP-Logen: RB-Eishockeychef Christian Winkler schwärmt von einer "Spielstätte auf europäischem Spitzen-Niveau".
Die letzte Schraubenmutter: Zwei Fallschirmspringer auf dem Weg zur Übergabe auf dem Arena-Dach.
Flo Hagena 5 Die letzte Schraubenmutter: Zwei Fallschirmspringer auf dem Weg zur Übergabe auf dem Arena-Dach.
Wie in der NHL oder in Schweden: Im modernen Ansatz der Arena ist ein Restaurant mit Blick aufs Spielfeld inbegriffen.
3XN 5 Wie in der NHL oder in Schweden: Im modernen Ansatz der Arena ist ein Restaurant mit Blick aufs Spielfeld inbegriffen.

Milbertshofen - Der neue Koloss im Olympiapark, der SAP Garden, feiert Richtfest. Und tut das, für ein Projekt des Red-Bull-Konzerns typisch, mit actionreicher Inszenierung.

Richtfest für SAP Garden: Fallschirmspringer übergibt Schraubenmutter

Ein Hubschrauber an einem Mai-Tag über dem Olympiapark, Fallschirmspringer Marco Waltenspiel hüpft raus, landet auf dem Dach, übergibt eine Schraubenmutter. Ein Mann mit Helm und Neonweste zieht sie fest. Das Symbolbild für: fertig. Nun wird das Dach noch begrünt, ein Imker wird dort oben Bienenstöcke aufstellen.

Die letzte Schraubenmutter: Zwei Fallschirmspringer auf dem Weg zur Übergabe auf dem Arena-Dach.
Die letzte Schraubenmutter: Zwei Fallschirmspringer auf dem Weg zur Übergabe auf dem Arena-Dach. © Flo Hagena

Neubau im Olympiapark soll rund 150 Millionen Euro kosten

Was lange währt: Es hat gedauert, bis die neue Arena (14.000 qm Grundrissfläche, 130.000 Tonnen Beton, 3.000 Tonnen Stahl) soweit war. Schon der für Sommer 2019 geplante Spatenstich fand Monate später statt. Mehrfach verzögerten sich die Bauarbeiten, zuletzt wegen Corona und Lieferengpässen, massive Teuerungen kamen hinzu – von Gesamtkosten von 150 Millionen Euro ist die Rede.

Wie in der NHL oder in Schweden: Im modernen Ansatz der Arena ist ein Restaurant mit Blick aufs Spielfeld inbegriffen.
Wie in der NHL oder in Schweden: Im modernen Ansatz der Arena ist ein Restaurant mit Blick aufs Spielfeld inbegriffen. © 3XN

Großteil des SAP Garden liegt unter der Erde 

Der SAP Garden soll über modernste Standards verfügen, der Betrieb soll weitgehend energieautark funktionieren. Zur Kühlung trägt bei, dass zwei Drittel der Halle unterirdisch liegen. Das Stadion sollte sich in das berühmte Ensemble des Olympiaparks einfügen und ragt darum nur zwölf Meter über den Erdboden in die Höhe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

EHC und FC Bayern Basketball: In rund 14 Monaten wird umgezogen

2024 werden der EHC und die Bayern-Basketballer in ihre künftige Spielstätte einziehen, die Kabinen liegen nebeneinander auf Höhe der von Eis auf Basketball-Parkett umbaubaren Spielfläche. Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß spricht in einem Promo-Clip von einem "Prestigeobjekt für die Stadt".

Die Eröffnung des SAP Garden in voraussichtlich rund 14 Monaten – sie dürfte actionreich inszeniert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • DonBobby am 26.05.2023 23:34 Uhr / Bewertung:

    "Uli Hoeneß gerät schon mal ins Schwärmen."

    Irritierend, welche Relevanz den emotionalen Wallungen eines vorbestraften Steuerkriminellen eingeräumt wird, anstatt über den Vorbestraften den Mantel des peinlichen Schweigens in angemessener Manier auszubreiten.

  • Herr Gamsbichler am 27.05.2023 08:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von DonBobby

    Mein Gott, kann man nicht auch mal Ruhe geben.
    Bei Ihren bevorzugten Protagonisten ist natürlich alles völlig astrein.

  • Analyst am 27.05.2023 09:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von DonBobby

    Nur ein Trottel schenkt dem Finanzamt Geld und soviel ich weiß hat er seine Steuerschulden Plus die Strafe bezahlt,seine Gefängnisstrafe abgesessen und die Bewährung dürfte auch vorbei sein.
    Darauf jetzt noch beleihend drauf rumzuhacken ist einfach nur lächerlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.