Saisonales Fahrradparken in München: Stellplatz statt Gehweg
Neuhausen - München ist eine Radl-Stadt. Gerade in den Sommermonaten steigen viele Bürger vom Auto oder dem ÖPNV auf ihre Fahrräder um, was gut für Gesundheit und Umwelt ist. Leider blockieren viele abgestellte Zweiräder die Gehwege für Fußgänger. Durch den Pilotversuch "Saisonales Fahrradparken" will die Stadt der Radl-Flut auf den Bürgersteigen am Rotkreuzplatz Einhalt gebieten.
Bereits im April startete in München mit "Flex-Parken" das deutschlandweit erste Projekt dieser Art. Dabei wird in der Maxvorstadt das zeitlich abwechselnde Parken von Autos und Radln ausprobiert. Autofahrer müssen aber nicht erschrecken: Nur auf zwei Stellplätze, gleich bei der Einmündung zur Nymphenburger Straße beim Sarcletti, müssen sie dafür verzichten.
"Saisonales Parken" in München: Weitere Standorte werden geprüft
Diese Regelung soll vom 23. Mai bis 31. Oktober gelten. Danach werden die Flächen wieder für Autos freigegeben. Mit diesem Pilotprojekt, das auf zwei Jahre ausgelegt ist, will die Stadt München laut Rathausumschau "den stark schwankenden, saisonalen Bedarf an Fahrradabstellplätzen decken."
Zusätzlich zum "Saisonalen Fahrradparken" am Rotkreuzplatz werden weitere Standorte für diesen Versuch geprüft. Sollten diese sich als geeignet erweisen, könnten bald noch mehr Parkmöglichkeiten für Zweiräder in München umgesetzt werden.
Autofreie Innenstadt: So haben Sie München noch nie gesehenLesen Sie auch: Pläne für autofreie Münchner Innenstadt - Schleppend geht's voran
- Themen:
- Rotkreuzplatz
- Öffentlicher Nahverkehr