Saatgutbörse beim Sonntagscafé

Im monatlichen Sonntagscafé des Ökologischen Bildungszentrums gibt es kommenden Sonntag viel Wissenswertes rund um Äpfel, Bohnen und die Knolle Topinambur.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Saatgutvielfalt im ÖBZ
oh Saatgutvielfalt im ÖBZ

Im monatlichen Sonntagscafé des Ökologischen Bildungszentrums gibt es kommenden Sonntag viel Wissenswertes rund um Äpfel, Bohnen und die Knolle Topinambur.

Bogenhausen - Nach der Sommerpause ist das Ökologische Bildungszentrum ÖBZ in Bogenhausen am kommenden Sonntag fürs Sonntagscafé und weitere kulinarische Entdeckungen geöffnet.

Im Café sorgen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für selbstgebackene Kuchen und Kaffee oder Tee. Ab 14 Uhr wird die Gartengruppe der Experimentiergärten den Topinambur kulinarisch vorstellen. Die Knolle der an Sonnenblumen erinnernde gelbe Blütenpflanze aus dem Themengarten "Nachwachsende Rohstoffe" bietet auch in der Küche vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Salat, pikantes Gemüse oder leckerem Kuchen. Es gibt Informationen, Rezepte und einige Kostproben leckerer Schmankerl aus der bei uns doch nicht so bekannten Knolle.

Außerdem stellen die Gärtner ihre Saatgutbörse vor, die inzwischen mit 140 verschiedenen Bohnensorten aufwarten kann. Interessierte können Patenschaften für eine Bohnensorte übernehmen, Saatgut tauschen oder gegen eine Spende erhalten.

Die neuen Halbjahresprogramme des ÖBZ und der MVHS liegen im Café aus und laden zum Stöbern ein. Sofortige Buchungen im ÖBZ sind möglich. Im Schwerpunkt der Programmangebote im ÖBZ steht das Thema Apfel. Erwachsene erfahren in dem Seminar ab 15 Uhr "Schafsnase und Herrenhut - alte Apfelsorten neu entdeckt" viel über Geschmack, Vielfalt, Kultivierung und Lagerung von alten Apfelsorten, und wie diese erhalten werden können.

Verschiedenste Äpfel können probiert werden. Für dieses Seminar ist eine Anmeldung bei der MVHS unter www.mvhs.de nötig. Das Programm für Kinder ist leider schon ausgebucht, aber vielleicht gibt es für die Eltern noch Kostproben der Apfelernte und der von den Kindern hergestellten Köstlichkeiten.

Im NaturSpielRaum ist auch wieder die Grünholzwerkstatt geöffnet, in der aus frischem Holz Gebrauchsgegenstände geschnitzt werden. Hierfür ist eine Anmeldung unter www.gruenholzwerkstatt.de notwendig. Während sich die Erwachsenen im Café treffen oder sich bei den Gärtnern informieren, können Kinder an einem Extratisch spielen oder ihre Ideen zu Papier bringen.

Das Sonntagscafé ist eine Reihe des Münchner Umwelt-Zentrums e.V. und findet in der Regel einmal im Monat statt. Anmeldung und weitere Information auf der Homepage www.oebz.de oder unter Tel. (089) 93 94 89-71 (MUZ) oder (089) 93 94 89-61 (MVHS).

 

Wann? Sonntag, 29. September, 14.30 bis 17.30 Uhr

Wo? Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.