S-Bahnhof wird endlich barrierefrei

"Endlich kommt der Freistaat seiner Pflicht nach und treibt den Umbau der S-Bahnhöfe voran", so die Stadtrats-SPD in einer Mitteilung vom Mittwoch.
von  AZ
Wie hier durch den Lift am Hauptbahnhof soll auch der Riemer S-Bahnhof barrierefrei ausgebaut werden.
Wie hier durch den Lift am Hauptbahnhof soll auch der Riemer S-Bahnhof barrierefrei ausgebaut werden. © SWM

Riem - Barrierefrei müssen sie sein, das fordert die Stadt mittlerweile schon seit mehr als zwölf Jahren. Um die S-Bahnhöfe Riem und Perlach im Sinne der Bezirksausschüsse erfolgreich umzugestalten, soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den Prozess begleiten.

"Wir sind mit unserem heutigen Beschluss einen entscheidenden Schritt in Richtung "barrierefreie S-Bahnhöfe" weitergekommen", berichtet die Sprecherin im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung der SPD-Stadtratsfraktion Claudia Tausend. Möglich war das aber nur, weil der Freistaat nach mehrmaligem Verzögern jetzt seine Pflicht wahrnimmt.

"Eigentlich dachten wir schon 2001, dass der barrierefreie Ausbau der S-Bahnstationen in Riem und Perlach startet. Zu diesem Zeitpunkt schloss der Freistaat bereits einen Vertrag über 102 Millionen Euro zum Ausbau ab."

Aber die Ausbaupläne wurden immer wieder verschoben. Zumindest liegen aber jetzt die Pläne und Zeitschienen vor. So steht fest, dass die Münchner bis spätestens 2018 von weiteren barrierefreien Zugängen im S-Bahnbereich profitieren sollen.

Im Stadtgebiet sind die S-Bahnhöfe Isartor, Donnersbergerbrücke, Leuchtenbergring, Riem, Daglfing, Johanneskirchen, St.-Martin-Straße, Perlach, Mittersendling, Aubing und Lochhausen immer noch nicht barrierefrei ausgebaut. Und das, obwohl Bahn und Freistaat bereits vor zwölf Jahren alle S-Bahnhöfe im Großraum München barrierefrei ausbauen wollten.

Die S-Bahnstation Riem zum Beispiel wies schon vor elf Jahren werktags circa 6.800 Ein- und Aussteigende auf. Trotzdem kam es anhand von unterschiedlichsten Begründungen immer wieder zum Aufschub. Inzwischen sind sowohl der S-Bahnhof Riem als auch der S-Bahnhof Perlach im Bayern-Paket 2013 - 2018 für den Ausbau eingeplant.

Neben diesen beiden besonders wichtigen Stationen veranlasst der Freistaat den Ausbau für neun weitere Bahnhöfe im Münchner S-Bahnbereich. Claudia Tausend, Sprecherin im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung der SPD-Stadtratsfraktion: „Die Barrierefreiheit von Bahnhöfen ist ein wichtiges Anliegen für alle mobilitätseingeschränkten Personen. Deshalb muss der Freistaat Bayern unserem Beispiel folgen, denn wir haben mittlerweile alle Bahnhöfe der Münchner U-Bahn komplett barrierefrei ausgebaut. Wichtig ist uns, dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den Prozess begleitet. Damit garantieren wir, dass die Münchner S-Bahnhöfe auch angemessen umgebaut werden.“

Ingo Mittermaier, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion: "Immer wieder verschob der Freistaat den dringend notwendigen Umbau der S-Bahnhöfe mit barrierefreien Zugängen. Egal, um welche Argumente es sich dabei handelte, die Leidtragenden waren die Betroffenen. Ich bin froh, dass es jetzt eine Finanzierungszusage gibt, die endlich eine Lösung verspricht. Bleibt nur abzuwarten, ob der Freistaat Wort hält."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.