S-Bahn: Einschränkungen im Fahrplan ab dem 10. März

Maxvorstadt - Auf der Stammstrecke kommt es in dem Zeiraum zu zeitweiligen Gleissperrungen an 14 Wochenenden und in 67 Nächten.
Das hat die Bahn dazu mitgeteilt:
Wie im vergangenen Jahr verkehren während der nächtlichen Bauarbeiten Pendel-S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof. Auch an zwölf Wochenenden befahren die S-Bahnen die Stammstrecke nur im Pendelverkehr. Nur an den beiden Wochenenden vor und nach Ostern ist ein Schienenersatz-verkehr mit Bussen zwischen Pasing und Hackerbrücke notwendig. „Unsere Fahrgäste werden im Grunde die gleichen Verkehrsbedingungen vorfinden, wie im vergangenen Jahr. Dabei kamen alle gut mit den Pendel-S-Bahnen und Ersatzbussen an ihr Ziel.“ erklärt Bernhard Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn München. Am Osterwochenende selbst wird die Teilsperrung der Gleise tagsüber ausgesetzt, sodass die S-Bahnen bis zum Beginn der Nachtsperrung um 22.15 Uhr regulär verkehren.
Das Wochenende vom 28. bis 30. März ist gänzlich baufrei und die S-Bahnen fahren im Regelverkehr. Pendelverkehr nachts - in den Nächten von Montag bis Donnerstag jeweils 22.15 bis 4.45 Uhr vom 10. März bis 29. Juni 2014 Die Phase 1 mit Pendelverkehr in der Nacht beginnt jeweils in der Nacht von Montag auf Dienstag und endet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Zwischen 22.15 Uhr abends und 4.45 Uhr am darauffolgenden Morgen enden die von Osten kommenden S-Bahnlinien S2, S3, S4 und S7 am Ostbahnhof. Richtung Pasing bestehen Anschlüsse an die Pendel-S-Bahnen, die alle Stationen von Ostbahnhof bis Pasing im 20-Minuten-Takt bedienen. Von Westen kommend fahren die Züge der S1, S2 und S6 wie im vergangenen Jahr ohne Halt an den Stationen der Stammstrecke bis zum Hauptbahnhof. Die Fahrgäste erhalten hier wiederum Anschluss an die Pendel-S-Bahnen.
Die Linien S3 Mammendorf und S4 Geltendorf beginnen und enden in Pasing. Die S7 Wolfratshausen fährt über den Heimeranplatz in den Hauptbahnhof und hält als einzige reguläre S-Bahn-Linie an der Donnersbergerbrücke, jedoch nicht an der Hackerbrücke. Die S8 nach Herrsching bzw. Richtung Flughafen hält im Bereich der Stammstrecke in Pasing und am Ostbahnhof und fährt ohne weitere Zwischenhalte die Umleitung über den Südring. Der Halt am Leuchtenbergring entfällt. Pendelverkehr am Wochenende – von Freitagabend bis Montagfrüh vom 14. März bis zum 30. Juni 2014 An den Wochenenden mit Pendelverkehr fahren die S-Bahnen den ganzen Tag über genauso wie während der Phase 1 in der Nacht. Die Linien werden am Ostbahnhof und in Pasing gebrochen oder verkehren direkt zum Hauptbahnhof. Zwischen Ostbahnhof und Pasing wird ein 20-Minuten-Takt angeboten und durch weitere Pendel-S-Bahnen zwischen Pasing und Hackerbrücke verstärkt, wodurch auf diesem Abschnitt der Stammstrecke ein 10-Minuten-Takt zur Verfügung steht.
Die Wochenenden vor und nach Ostern mit Pendelverkehr und SEV An den Wochenenden vom 11. bis zum 14.04.2014 und vom 25. bis zum 28.04.2014 ist der Streckenabschnitt zwischen Pasing und Hackerbrücke vollständig gesperrt. Zwischen Pasing und Hackerrücke verkehren SEV-Busse zwischen 9.00 und 21.00 Uhr alle 5 Minuten. In den Abend- und Morgenstunden fahren die SEV-Busse dann alle 10 bzw. 15 Minuten. An der Hackerbrücke haben die Fahrgäste Anschluss an die Pendel-S-Bahn, die an diesen zwei Wochenenden von der Hackerbrücke zum Ostbahnhof pendelt.
Außerhalb der Stammstrecke verkehren die S-Bahnen auch in dieser Phase entsprechend der Phase 1. Ausgenommen davon ist nur die S7 Wolfratshausen. Die S7 Wolfratshausen endet und beginnt am Heimeranplatz. Sie fährt auch in dieser Phase durchgehend im 30-Minuten-Takt und hält nicht am Harras. Ab Heimeranplatz besteht Anschluss an die U5. Veränderte Abfahrtszeiten und Gleisänderungen Auf den Linien S3, S6 und S8 kommt es während der Bauarbeiten zu Änderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten. Aufgrund des veränderten Betriebsablaufs kann es weiterhin zu veränderten Stand- und Haltezeiten innerhalb des S-Bahn Netzes kommen. Aufgrund der veränderten Linienführung kommt es am Ostbahnhof, Hauptbahnhof, Pasing und am Heimeranplatz außerdem zu Gleisänderungen. Reisendeninformation Über Gleisänderungen können sich Fahrgäste vorab über die App der S-Bahn München, den München Navigator und das Internet informieren. Sämtliche Fahrplanänderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet und an den Fahrkartenautomaten berücksichtigt. Nähere Fahrplaninformationen, Linienbroschüren und auch Wegeskizzen zu den Haltestellen des SEV finden die Fahrgäste im Internet unter www.s-bahn-muenchen.de oder ab dem 10. März 2014 im München Navigator.
Linienbezogene Broschüren mit allen Informationen zu den Bauarbeiten finden liegen in den Reisezentren und Infostellen von Bahn und MVV aus und werden von den Reisendenlenkern ausgegeben. Telefonisch ist der Kundendialog der S-Bahn München unter der Rufnummer 089 20355000 zu erreichen.