Wohl keine Brandstiftung: Großbrand im Perlacher Wald

Großeinsatz der Münchner Feuerwehr: Im Perlacher Wald nahe dem Friedrich-Panzer-Weg in Waldperlach brannten rund 15.000 Quadratmeter Wald. Die Polizei ermittelt - ist ein Serienzündler zurück?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rund 300 Hektar brannten.
Thomas Gaulke 9 Rund 300 Hektar brannten.
Die Einsatzstelle war mit Fahrzeugen nicht zu erreichen.
Thomas Gaulke 9 Die Einsatzstelle war mit Fahrzeugen nicht zu erreichen.
Vor allem Gras und kleine Bäume brannten.
Thomas Gaulke 9 Vor allem Gras und kleine Bäume brannten.
Die Einsatzkräfte mussten lange Rohrleitungen legen.
Thomas Gaulke 9 Die Einsatzkräfte mussten lange Rohrleitungen legen.
Freiwillige und Berufsfeuerwehr waren im Einsatz.
Thomas Gaulke 9 Freiwillige und Berufsfeuerwehr waren im Einsatz.
Die Brandstelle.
Thomas Gaulke 9 Die Brandstelle.
Würmer und Mäuse starben in den Flammen.
Thomas Gaulke 9 Würmer und Mäuse starben in den Flammen.
Eine verbrannte Maus.
Thomas Gaulke 9 Eine verbrannte Maus.
Brandfahnder ermitteln nun.
Thomas Gaulke 9 Brandfahnder ermitteln nun.

Waldperlach - Die Münchner Feuerwehr ist zu einem größeren Einsatz nach Waldperlach ausgerückt. Dort brannte ein rund 300 mal 50 Meter großes Gebiet in einem Waldstück am Friedrich-Panzer-Weg. Mehrere Anrufer hatten der Leitstelle eine Rauchentwicklung aus dem Perlacher Wald nördlich der Putzbrunner Straße gemeldet.

Brand in Waldperlach: Feuerwehr fordert Hubschrauber an

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort: "Etliche Kräfte sind vor Ort, auch geländegängige Fahrzeuge sind im Einsatz, ein Hubschrauber ist zur Unterstützung angefordert", sagte ein Sprecher der Feuerwehr der AZ. Der Hubschrauber wurde dann aber letzten Endes nicht gebraucht.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Brandstelle selber konnte mit Einsatzfahrzeugen nicht erreicht werden, weshalb es notwendig war, lange Schlauchleitungen zu legen. Die Einsatzkräfte am Boden konnten den Brand nach gut eineinhalb Stunden unter Kontrolle bringen. Mit mehreren Löschrohren und sogenannten Feuerpatschen wurden die Flammen gelöscht.

Anschließend wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, um die Glutnester im Boden restlos abzulöschen. Gefahr für Anwohner oder Spaziergänger bestand nicht. Die Polizei war ebenfalls mit mehreren Streifen vor Ort – und erklärten die Waldfläche zum Tatort.  In der Vergangenheit hatte es in dem Gebiet über viele Jahre hinweg dutzende mutmaßliche Brandlegungen gegeben. Im aktuellen Fall hat die Polizei Glasscherben gefunden, derzeit gehen die Beamten allerdings nicht davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt. Es wird jedoch in beide Richtungen ermittelt.

Brand im Truderinger Wald: Erinnerungen an April 2020

Vor fast genau einem Jahr hatte ein Fahrradfahrer dort Flammen in einem Waldstück entdeckt. Die Polizei prüfte damals, ob es bei dem Feuer möglicherweise Zusammenhänge mit einer Waldbrandserie der letzten Jahre gibt.

Lesen Sie auch

Der Truderinger Wald am Friedrich-Panzer-Weg ist auch ein Trinkwasserspeicher und dient zur Trinkwassergewinnung für die Münchner Bevölkerung. Die ehemalige Kiesgrube Roth ist mit den Jahren ein idyllisches Biotop geworden. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 28.04.2021 16:59 Uhr / Bewertung:

    Da muss man sich halt mal längere Zeit auf die "Lauer" legen. Knast ist dem jetzt schon so sicher wie das Amen in der Kirche. Getarnte Überwachungskameras könnten auch helfen. Der ist Krank und tut das immer wieder ,der kann gar nicht anders.

  • Truderinger1972 am 28.04.2021 09:06 Uhr / Bewertung:

    Ich korregiere Friedrich-Panzer-Weg. Wenn man sich schon in aller Früh so aufregen muss, passieren immer Fehler!

  • Truderinger1972 am 28.04.2021 09:04 Uhr / Bewertung:

    Es gibt keinen Perlacher Wald, es gibt nur den Perlacher Forst oder den Truderinger Wald. Und der Friedrich-Kreuzer-Weg liegt im Truderinger Wald! Wenn man nach München kommt, sollte man die Umgebung kennen lernen wollen und auch die Eigenheiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.