Rosenschau: 100 Rosen zum 100. Geburtstag
Die Winterhalle des Botanischen Gartens zeigt bei der alljährlichen Rosenschau, wie facettenreich diese Pflanze ist. Und gratuliert mit 100 Rosen zum Geburtstag.
Nymphenburg - Ein Riesenbukett mit 100 Rosen, das Modell einer großen Rosengeburtstagstorte, ein Rosen-Maibaum – denn der Königliche Botanische Garten München-Nymphenburg feierte im Mai seinen hundertsten Geburtstag – Fahnen mit Bildern von 100 Rosensorten, die in den vergangenen 100 Jahren getauft wurden und zahlreiche Rosen werden die Winterhalle anlässlich des 100. Geburtstages des Botanischen Gartens schmücken.
Auf einige Rosenereignisse der vergangenen hundert Jahre wird besonders eingegangen: Etwa auf die berühmte Rosensorte ’Gloria Dei’, die 1945 entstand; der Züchter war Francis Meilland aus Frankreich. Zu sehen wird in der Ausstellung auch die Rose sein, die am Eröffnungsabend (26. Juni, nur für geladene Gäste) getauft wird. Auf dem umliegenden Markt werden Rosen in vielen Sorten, Rosenbegleitpflanzen und Gartenaccessoires angeboten.
Wer Fragen zur Rosenpflege hat, kann sich am Stand der Rosenfreunde informieren oder an den täglichen Rosen-Führungen (10 und 16 Uhr) mit Rudolf Müller, dem ehemaligen technischen Leiter des Botanischen Gartens Nymphenburg, teilnehmen. Wer am Wochenende und werktags keine Zeit hat, hat am Freitagabend die Gelegenheit bis 20.30 Uhr Ausstellung und Markt zu besuchen.
Begleitend wird im Grünen Saal (Haus 7 der Schaugewächshäuser) eine Ausstellung von kunstvollen Rosen-Scherenschnitten aus dem Lebenswerk der Scherenschnittmeisterin Elisabeth Helmberger-Fiedler (1921–2014) gezeigt. Die Ausstellung läuft über die Rosenschau hinaus noch bis zum 10. Juli 2014. Die Rosenschau ist vom 27. bis 30 Juni und im Eintrittspreis vom Botanischen Garten bereits enthalten.
- Themen: