Rosenheimer Straße: Münchner Polizei blitzt über 6.000 Autofahrer in halbem Jahr

Haidhausen - Halbzeit ist's beim einjährigen Feldversuch auf der Rosenheimer Straße. Dort gilt seit August 2017 Tempo 30, nach langen Debatten hatte sich die Stadt durchgerungen, die Autos zwischen Rosenheimer Platz und Orleanstraße zu entschleunigen um vor allem Radfahrern das Leben zu erleichtern.
Denn die Strecke ist gefährlich, mehrere teils tödliche Unfälle belegen das. Allerdings kommt die Geschwindigkeitsbegrenzung kaum an. Das zeigen Zahlen der Polizei, die der AZ vorliegen. Die Beamten haben seit August jeden Monat die Geschwindigkeit gemessen - mit teils erschreckenden Ergebnissen.
Im August 2017 stellten die Beamten bei nur acht Messungen 2.165 Überschreitungen fest. Im September bekamen 2.772 Autofahrer Post, an sechzehn Tagen war gemessen worden. Allein in den ersten beiden Monten gab es also fast 5.000 Beanstandungen.
Über 6.000 Autofahrer waren zu schnell unterwegs
Im Oktober, November und Dezember reduzierte die Polizei dann die Messungen, "nur" noch vier (Oktober/November) beziehungsweise fünf Mal kontrollierten die Beamten. Ergebnis: 266 Beanstandungen im Oktober, 384 im November und 270 Überschreitungen im Dezember. Knapp tausend Autofahrer bei dreizehn Messungen, es gibt sicherlich schlechtere Quoten.
Und auch in diesem Jahr blitzte es weiter: Bei sieben Messungen im Januar waren 285 Autofahrer zu schnell unterwegs. Insgesamt also erwischten die Beamten im letzten halben Jahr 6.142 Autofahrer bei 44 Messungen - Im Schnitt also fast 140 Beanstandungen pro Messung. Würde jeden Tag geblitzt, die Anzahl der erwischten Autofahrer wäre wohl dauerhaft vierstellig.
Grund genug, auch in Zukunft die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung zu überprüfen. "Wir werden weiterhin regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Rosenheimer Straße durchführen", teilt ein Polizeisprecher mit. Ein halbes Jahr Zeit haben Autofahrer also noch, sich an die Geschwindkeit zu gewöhnen. Nach der Testphase will die Stadt Bilanz ziehen und entscheiden, ob Tempo 30 dauerhaft in der Rosenheimer Straße gelten soll.