Rocker räumen Hochbunker

Die Bürger aus Sendling dürften froh sein: Die Rocker sind aus dem Hochbunker in der Thalkirchner Straße ausgezogen. Doch was passiert jetzt mit dem Bauwerk?
Almut Ringleben |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abgeschlagen: Hier prangte im Zweiten Weltkrieg ein inzwischen verbotenes Symbol.
Rudolf Huber 3 Abgeschlagen: Hier prangte im Zweiten Weltkrieg ein inzwischen verbotenes Symbol.
Die Rocker konnten ungestört feiern: Die Wände sind meterdick.
Rudolf Huber 3 Die Rocker konnten ungestört feiern: Die Wände sind meterdick.
Was soll aus dem Bunker werden? Darüber denkt der BA nach.
Rudolf Huber 3 Was soll aus dem Bunker werden? Darüber denkt der BA nach.

Sendling - Der Hochbunker in Sendling in der Thalkirchner Straße 158/Ecke Gaißnacher Straße ist nicht der einzige seiner Art in München. 2011 waren es noch insgesamt 16 Bunker, die als Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt erhalten waren.

Teilweise wurden sie abgerissen oder umgebaut. In Sendling war zuletzt die Gruppe „Gremium MC“, ein Motorrad Club, im Hochbunker untergebracht.

Die „Rocker“ sind mittlerweile ausgezogen und es stellt sich die Frage: Was nun?

Das Gelände mit dem speziellen Bau gehört der Stadt. Die SPD stellte im Bezirksausschuss in Sendling den Antrag, dass dieser Hochbunker bzw. das Grundstück nicht verkauft werde. Stattdessen solle dort lieber neuer Wohnraum geschaffen werden, davon 60 Prozent öffentlich gefördert.

In der BA-Sitzung kamen noch mehr Ideen auf den Tisch: Etwa, einen Kindergarten oder eine Sporthalle auf dem Grundstück zu bauen. Oder ein Bunkermuseum im Bunker selber einzurichten.

Die Grünen fragten beim letzten Vorschlag, warum so ein historisches Gebäude nicht denkmalgeschützt sei. Was mit dem Grundstück und seinem Bauwerk passiert, ist noch nicht endgültig entschieden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.