Ringvorlesung: Keine Angst vor Hochwasser?

Die Folgen von Überschwemmungen am Beispiel europäischer Gewässer sowie in Südamerika: Darum dreht sich eine Ringvorlesung jetzt am Mittwoch.  
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch in Bayern sind wegen des Dauerregens aktuell viele Flüsse und Seen über die Ufer getreten, so wie in dieser Woche im Landkreis Kulmbach.
dpa Auch in Bayern sind wegen des Dauerregens aktuell viele Flüsse und Seen über die Ufer getreten, so wie in dieser Woche im Landkreis Kulmbach.

Die Folgen von Überschwemmungen am Beispiel europäischer Gewässer sowie in Südamerika: Darum dreht sich eine Ringvorlesung jetzt am Mittwoch.

Maxvorstadt - Hingehen und zuhören: Dazu lädt die TU München für Mittwoch, 5. Juni, ins Hauptgebäude an der Arcisstraße 21.

Thema: In dem Vortrag werden das Pantanal, ein „Naturparadies“ im Herzen Südamerikas, und seine Flüsse mit den selten gewordenen Auegebieten europäischer Flüsse verglichen.

In der Ankündigung heißt es: "Überschwemmungen werden meistens negativ wahrgenommen, dabei sind sie völlig natürliche Phänomene, von denen eine große Zahl von Tier- und Pflanzenarten abhängig ist. Die Gewässer-Regulierung zerstört deren Lebensräume und beeinträchtigt viele Ökosystemdienstleistungen, wie Gewässerreinhaltung, Hochwasserschutz oder Fischproduktion."

Professor Matthias Wantzen hält die Vorlesung.

Beginn ist um 19.30 Uhr im Hörsaal 1100.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.