Ringtunnel-Südwest: Endlich wird es grün
Sendling - Westpark - Durch den Tunnel wälzt sich der Autoverkehr, oben viel Grün, weniger Lärm und bessere Luft: Davon träumen die verkehrgeplagten Anwohner an der Garmischer Straße seit Jahrzehnten. Nach insgesamt acht Jahren Baustelle ist es jetzt endlich soweit: Der 2,5 Kilometer lange und 400 Millionen teure Ring-Tunnel Südwest eröffnet mit einer großen Feier am letzten Wochenende im Juli. Ab Montag, den 27. Juli wird dann wieder der Autoverkehr unbehindert durch die Röhre rauschen.
Am vergangenen Dienstag informierte das Baureferat die Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) Sendling-Westpark über das neue Gesicht der Garmischer Straße. Der Verkehr fließt hier künftig nur noch zweispurig, je eine Spur pro Fahrtrichtung. In der Mitte entsteht ein etwa 10 Meter breiter Grünstreifen, der ausdrücklich für Fußgänger gedacht ist. Die Stadt plant dort sogar Zierkirschen und Plantanen zu pflanzen. Im Frühjahr könnte es also bald grün und vor allem rosa blühen.
Unter den Bäumen soll sich ein breit angelegter Fußgängerweg verlaufen und Bänke sollen gemütliche Sitzgelegenheiten bieten. Die Fußgängerpromenade ist durch ein Geländer vom Verkehr auf der Straße geschützt. Weil es besser aussieht, möchte das Baureferat das Geländer durchgängig bauen. Also auch dort, wo es aus sicherheitstechnischen Gründen nicht unbedingt nötig wäre.
Vor allem zwei Punkte des Plans wurden am Dienstagabend aber auch kontrovers diskutiert. Das Geländer zementiere die Trenn-Wirkung der Straße, monierte etwa BA-Mitglied Hans Dusolt (Grüne). Genau das also, was man eigentlich hatte verhindern wollen. Viele im BA hegen starke Zweifel, ob die Aufenthaltsqualität auf dem Fußgängerweg zwischen den Fahrspuren auf der Garmischer Straße tatsächlich gegeben sei. Angesichts des geplanten Tempo 50 auf der neuen Garmischer Straße eine nachvollziehbare Befürchtung.
Mit dem Tunnel kommt auf der Oberfläche auch der neue Heckenstallerpark. Auf einer riesigen Fläche von 27 500 Quadratmetern, was einer Größe von fünf Fußballfeldern entspricht, ist dann viel Platz für Fuß- und Radlwege, Spiel- und Liegewiesen und einer Promenade. Einziges Problem: Bisher sind noch keine Toiletten in Planung, was sich aber nach dem Willen des BA noch ändern soll. Bis Ende 2017 ist die Fertigstellung des Parks geplant.
Am Donnerstag, den 23. Juli dürfen dann - bevor der Verkehr wieder durch die Röhre rollt - erst mal Fußgänger und Jogger den Tunnel zu Fuß erobern. Am Samstag, 25. Juli, wird dann bei der großen Eröffnungsfeier OB Dieter Reiter den Südwest-Tunnel feierlich einweihen. Am Freitag ist ein Klassik-Konzert mit bis zu 1000 Gästen geplant. Um den Andrang in Grenzen zu halten, werden die Tickets nur für eine Schutzgebühr von zehn Euro zu haben sein. Für Samstag ist ein großes Bürgerfest vorgesehen, nach einer offiziellen Feier im Tunnel (nur mit Einladung), soll auf mehreren Bühnen ein buntes Kulturprogramm mit viel Musik stattfinden. Für Interessenten wird noch bekanntgegeben, wo man sich dafür anmelden kann.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
- Themen:
- Dieter Reiter