Rindchen's Weinkontor in der Isarvorstadt bietet beste Tropfen zu fairen Preisen

Da kommt der Weinfreund ins Schwärmen: ein Weinhändler mit „Prädikat bestes Preis-Genuss-Verhältnis“, der Gewächse mit Seltenheitswert anbietet, zur Verkostung einlädt und mehrfach ausgezeichnet wurde.
Rindchen's Weinkontor |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor 5 Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor 5 Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor 5 Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor 5 Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.
Rindchen's Weinkontor 5 Rindchen's Weinkontor in der Zenettistraße ist ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber.

Da kommt der Weinfreund ins Schwärmen: ein Weinhändler mit „Prädikat bestes Preis-Genuss-Verhältnis“, der Gewächse mit Seltenheitswert anbietet, zur Verkostung einlädt und mehrfach ausgezeichnet wurde.

 

Die genussvolle Reise in die sinnlich-faszinierende Welt des Weines beginnt mitten im Viehhof. Ein wenig versteckt und stilgerecht hanseatisch in Ziegeloptik liegt Rindchen’s Weinkontor, benannt nach Gerd Rindchen, tituliert nach der alten Tradition der Kontore = „Büro und Geschäftszimmer von Kaufleuten“.

Die Location passt ganz zur Einstellung des weinverliebten Inhabers, der seit 36 Jahren nur eines im Sinn hat: bestes Preis-Genuss-Verhältnis.


Neuentdeckungen statt Kultweine

 

Rindchen’s Weinkontor bietet über 550 Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Österreich, Argentinien, Chile, Südafrika, Australien, Neuseeland, Kalifornien und weiteren Ländern.

Auf die sattsam bekannten Kultstars stößt man hier weniger. Dafür auf viele Neuentdeckungen und unbekannte Weine. Von bescheidenen, teilweise introvertierten und meist völlig unbekannten Menschen, die ihr Leben in den Dienst des guten Weines gestellt haben. Aus noch nahezu unentdeckten Gebieten, wo in aller Stille große Qualitäten produziert werden.

Aus der Hand aufopferungsvoll arbeitender Winzer, die zwar guten Wein erzeugen, aber von Vermarktung wenig verstehen. Von ambitionierten Önologen, die mit Elan und Engagement regionale Winzergenossenschaften von bedeutungslosen Fassweinproduzenten in hochrangige Flaschenweinerzeuger umformen.


Mehrfach ausgezeichnet

 

„Weinimporteur des Jahres 2010“, „Weinfachhändler des Jahres 2011“, „Weinfachhändler des Jahres 2012“ – was die Qualitätsfanatiker aus Hamburg in den letzten Jahren an Auszeichnungen, Medaillen und Prämierungen eingefahren haben, ist in der deutschen Weinhandelslandschaft ziemlich einmalig.

Wie war das noch bei der Berliner Weintrophy, einer der drei weltweit wichtigsten offiziellen Weinwettbewerbe? Schon bei der ersten Teilnahme 2010 gab es „Importeur des Jahres“, weitere Honorierungen folgten.

Gerd Rindchen könnte sich auf seinen Lorbeeren - oder vielleicht eher Weintrauben - bereits gemütlich ausruhen. Tut er aber nicht, denn Wein ist sein Leben, und was man vor langer Zeit als Abiturient in der Garage der Eltern begonnen hat, gibt man nicht auf.


Probieren geht über studieren

 

Das hat bei Rindchen’s Weinkontor bereits Tradition: Über 100 Weine, Sekt, Prosecco, Champagner, Portwein, Sherry, Madeira und edle Destillate können ständig verkostet werden.

Die kompetenten Weinfachfrauen vor Ort öffnen bei Interesse jede Flasche bis zum Verkaufspreis von 10 Euro.

Ein Platz zum Feiern ist der lauschige Viehhof mit seiner attraktiven Ziegelarchitektur der Gründerzeit. Wer Lust hat, kann auch die hellen, freundlichen Räumlichkeiten mit rund 400 Quadratmetern Grundfläche für Events und Veranstaltungen buchen. Gute Weine zum Feiern gibt es ja vor Ort mehr als genug.


Treffs und Seminare

 

Die monatlichen Kontor-Events bringen leidenschaftliche Wein-Fans, Genießer, Weininteressierte und Nachbarn aus dem Schlachthofviertel, Dreimühlenviertel und Glockenbackviertel zusammen.

Man feiert gemeinsam und genüsslich Sommerfeste, spanische Fiestas und italienische Abende, staunt bei Vernissagen, lauscht bei Lesungen.

Wer sein Weinwissen vertiefen will, bucht ein Weinseminar. Gibt es für Einsteiger oder zu bestimmten Weinthemen. Hinterher ist man um einiges schlauer, kennt z.B. die Vorzüge des Rieslings, verschiedene Anbaugebiete Spaniens oder Weine aus Übersee.

Wein ist eben ein unerschöpfliches Thema.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.