Richtfest am "Brienner Hof"
Beim "Brienner Hof" einem neue Büro- und Ladenkomplex in der Brienner Straße wird Richtfest gefeiert. Der Leo von Klenze-Stadtpalast soll so zu neuem Leben erweckt werden.
Altstadt - Ein ehemaliger Stadtpalast mit denkmalgeschützter Fassade: Die Münchner Innenstadt bekommt bald eines ihrer architektonisch--geschichtsträchtigen Wahrzeichen in neuem Glanze zurück.
In der Brienner Straße 12/12a, entsteht bis Ende 2014 in zwei Bauabschnitten das Büro- und Geschäftshaus "Brienner Hof".
Dort gibt es dann hochwertige und modern ausgestattete Büroflächen auf rund 5000 Quadratmetern und 2000 Quadratmeter erstklassiger Ladenfläche.
Für den ersten Bauabschnitt wurde am Mittwoch (6. November) Richtfest gefeiert.
Er umfasst das Bestandsgebäude, das im Jahr 1820 von Leo von Klenze im Stil der Florentiner Stadtpaläste erbaut wurde und sich heute im Privatbesitz von Julia Oetker befindet.
Die Bauherrin war beim Fest mit dabei, ebenso der CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzende und OB-Kandidat, Josef Schmid.
Bei der Umsetzung des Projekts sollen architektonisches Verantwortungsbewusstsein, der Erhalt alter Werte und die Symbiose klassischer Ästhetik mit zeitgenössischem Anspruch im Vordergrund stehen.
„Unser Ziel ist es, den Charakter dieses Gebäudes für die Stadt München zu erhalten, zu bewahren und durch den Bau hochwertiger und moderner Büro- und Geschäftsflächen wieder zu neuem Leben erwecken“, sagte Julia Oetker auf dem Richtfest.
Die Fertigstellung ist bis Mitte 2014 geplant.
Der zweite Bauabschnitt des Brienner Hof mit seinen neugebauten Büro- und Geschäftsflächen und großzügigen Innenhof entsteht an der Finkenstraße.
Ende 2014 soll dann das ganze Bauprojekt "Brienner Hof" fertig sein.
Schon jetzt liegen einige Mietanfragen und Mietabschlüsse internationaler Marken aus dem In- und Ausland vor.
- Themen:
- Brienner Straße
- Josef Schmid