Rettet die Gartenstädte!

OB-Kandidat und Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD) hat mit dem Bündnis Gartenstadt München im Presse Club disktutiert.
von  AZ

Harlaching/Altstadt - Der Raum im Münchner Presse Club war voll besetzt - trotz Biergartenwetter. Dieter Reiter stellte sich den Fragen der besorgten Bürger aus den Gartenstädten. Was wird aus meinem Stadtviertel, wie kann man verhindern, dass immer mehr Grünflächen verschwinden und die Struktur der Viertel kaputt gebaut wird?

„Wenn ich da draußen unterwegs bin und mit den Menschen spreche, dann sagen sie mir, dass sie Angst haben, nicht nur, ob sie bezahlbare Wohnungen finden, sondern, ob sie sich ihre Wohnung nächstes Jahr noch leisten können“, berichtet Reiter.

Mit den Gartenstädten werde man das Wohnungsproblem nicht lösen können. Da müsse in anderen Größenordnungen gedacht werden. Es sei wichtig, so Reiter, auf die Struktur eines Viertels zu achten, Grünflächen zu erhalten und keine ungezügelte Verdichtung in den Gartenstädten zuzulassen.

Die Bebauung dürfe nicht vom Zufall abhängen, sondern müsse geplant werden. Reiters Vorhaben:

* Die bestehenden Grundstücke der Stadt entwickeln, wie Kasernen, Bahn- und Industrieflächen.

* Flächen nutzen, die schon bebaut sind - beispielsweise den Dachausbau fördern, aber nur, so Reiter, wenn die Bauträger sich gleichzeitig bereit erklären nicht nur Luxuswohnungen anzubieten, sondern auch einen festgelegten Prozentsatz an günstigen Mietwohnungen, mit langen Mietverträgen.

* Mehr Kooperation mit den Münchner Umlandgemeinden. Dort sollen aber nicht nur Wohnungen gebaut, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen werden, sonst werde der Nahverkehr irgendwann nicht mehr zu bewältigen sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.