Rettet den Tannengarten!

Sendling - Das Hickhack um die Traditionswirtschaft Tannengarten – derzeit „Spektakel“ – in Sendling nimmt kein Ende. Im Februar laufen die wichtigen Pachtverträge mit der Brauerei, dem derzeitigen Wirt Werner Ostheimer sowie für ein Stück Grund des Biergartens aus. Zumindest die letzten beiden Verträge sind nicht verlängert worden, so dass die Wirtschaft ab dem 1. März leer steht. Sendlinger Bürger machen gegen diesen Leerstand mit einem Mahnmarsch und einer Protestveranstaltung im Spektakel mobil.
Was die Hausverwaltung Frimmer-Ferreira, Eigentümer des historischen Ensembles Tannengarten, mit dem Anwesen vor hat, liegt derzeit völlig im Dunkeln. Die Bauvoranfrage für Abriss und Neubau des Anbaus der Wirtschaft wurde von der Lokalbaukommission der Stadt München unter einigen Auflagen genehmigt – ein Bauantrag wurde aber bis jetzt nicht gestellt. Vielmehr haben sich Anwohner dazu entschlossen, gegen den Bescheid der Baubehörde Klage einzureichen.
Lesen Sie hier weitere News aus München
Der Wirt der „Spektakel“-Wirtschaft, Werner Ostheimer, hatte bis zuletzt gehofft, dass er zumindest für eine Übergangszeit weiterhin Gaststätte und Biergarten betreiben kann. Er unterbreitete dem Eigentümer diverse Kompromissvorschläge, allerdings ohne Erfolg. Eigentümer Marco Frimmer-Ferreira zieht den Leerstand also Miet- und Pachteinnahmen vor und Wirt Ostheimer räumt ab Mitte Februar aus.
Die Initiative zur Erhaltung des historischen Ensembles Tannengarten will sich mit der lautlosen „Abwicklung“ des Tannengartens, der immerhin seit 1889 besteht, nicht abfinden. Die Sendlinger, die mehr als 5000 Unterschriften für den Erhalt der Traditionswirtschaft gesammelt haben, planen am Freitag, 13. Februar, einen Mahnmarsch mit anschließender Protestveranstaltung im „Spektakel“.
Zu der Veranstaltung wurde auch der Eigentümer, Marco Frimmer-Ferreira, eingeladen in der Hoffnung, dass er Licht ins Dunkel bringt und zu seinen Plänen Stellung nimmt.
Noch im September letzten Jahres versicherte Frimmer-Ferreira in einem Schreiben an die Initiative, dass ihm und seiner in Sendling alteingesessenen Familie „der Erhalt des Biergartens und seiner Umgebung ebenso wichtig ist“ wie den Vertretern der Initiative.
Rainer Klamt, Sprecher der Initiative, hofft, dass es trotz aller Widrigkeiten zu einer baldigen Lösung kommt und auch in diesem Sommer wieder Nachbarn im Biergarten ihre mitgebrachte Brotzeit genießen können. In keinem Fall gibt sich die Initiative durch die neuesten Entwicklungen geschlagen: „Wir werden weiterhin um den Erhalt und Betrieb des historischen Biergartens kämpfen“, sagt Klamt. „Es kann doch nicht sein, dass der letzte Nachbarschaftsbiergarten in Alt-Sendling nach mehr als 125 Jahren dicht gemacht wird – und alle schauen dabei zu.“
Am Freitag, 13. Februar, um 18:30 Uhr findet deswegen ein Mahnmarsch mit Lichterumzug zum „Tannengarten“ statt.
Treffpunkt: 18:30 Uhr an der alten Sendlinger Kirche, Plinganserstraße 3
Protestveranstaltung: ab 19:30 in der Gaststätte „Spektakel“, Pfeuferstraße 32
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln