Rettet das Walmdach!

Mit Petitionen, einer Internet-Präsenz und vielen weiteren Aktionen kämpfen Bogenhausener gegen den geplanten Abriss der Villa Kolbergerstraße 5.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Walmdach-Villa in der Kolbergerstraße 5 soll(te?) abgerissen werden.
Wikipedia/A. Hert Die Walmdach-Villa in der Kolbergerstraße 5 soll(te?) abgerissen werden.

Bogenhausen - Es ging alles ganz schnell: Die Villa wurde von der denkmalliste gestrichen, ein Investorr will auf dem Grundstück einen großen Neubau hinstellen.

 Die Aktion "Kulturgut Herzogpark" (www.kulturgutherzogpark.de) hat den Vorgang ganz genau dokumentiert:

Die Villa in der Kolbergerstraße 5 war seit den 1970er Jahren, also von Anfang an, in der Denkmalliste verzeichnet und zwar zunächst als „modern-historisierende Walmdachvilla, um 1910“, in der gedruckten Denkmalliste von 1985 dann als „Walmdachvilla, historisierend, 1924“, in der Ausgabe von 1991 dann als „Walmdachvilla, historisierend, 1924 von Max Niggl“.

Kurz vor der Streichung lautete der Listeneintrag dann „Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mit Erkern, von Joseph Kaiser, 1923“. Die sehr rasche, völlig unerwartete Aufhebung des Denkmalschutzes im Januar 2013 wurde, so die Aktion "auf Antrag der am Kauf interessierten Investorenfirma durchgeführt.

Diese Firma plant nach Abriss der Villa einen dreistöckigen Bau mit 15 Luxuswohnungen und Tiefgarage. Vor diesem Hintergrund ist die Beurteilung des Landesamts für Denkmalpflege fatal und um so bedauerlicher, als es einen Kaufinteressenten gäbe, der die Villa im derzeitigen Zustand erhalten möchte", so die Aktion Kulturgut Herzogpark.

Beides sei dem Landesamt für Denkmalpflege bekannt. Begründet sei die Entscheidung einzig und allein mit baulichen Veränderungen im Inneren des Gebäudes worden, die angeblich ohne Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege in den 80er Jahren durchgeführt wurden.

Dies bestreite der damalige Architekt aber: Nach seiner Information wurden alle damaligen beschriebenen Veränderungen der Villa in ordentlichen Baugenehmigungs- bzw. Erlaubnisverfahren unter Beteiligung des Landesamts für Denkmalpflege durchgeführt.

Auch der BA Bogenhausen hat sich in den Kampf um die Villa eingeschaltet. BA-Mitglied und Stadtrat Robert Brannekämper hat sich an den Landesdenkmalrat gewandt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.