Restarbeiten - Die Mariensäule muss umziehen!
Bis zum Sommer trifft es die Pasinger noch einmal heftig. Aufgrund der Bauarbeiten am Marienplatz muss nicht nur die Mariensäule ihren Standort wechseln.
Pasing - Fünf Jahre lang haben die Pasinger schon gelitten. Jetzt geht es mit dem Mammut-Umbau im Zentrum des Viertels weiter. Am 1. April starten die Arbeiten am vierten und letzten Bauabschnitt. Das Gros der Arbeiten wird während der Sommermonate erledigt. Für die Pasinger heißt das: Krach, Dreck, gesperrte Straßen, Umleitungen und Ersatzbusse.
Als letzte Bausstelle sind der Marienplatz und die Bodenseestraße dran. Der Marienplatz selbst wird zum Fußgängerbereich umgestaltet. In Zukunft dürfen ihn nur mehr Taxis, Busse und Radfahrer überqueren. Im Februar hatte der Bauausschuss die Genehmigung für die Arbeiten erteilt.
Die namensgebende Mariensäule muss während der Bauzeit umziehen. Die Stele wird abgebaut und die goldene Marienstatue in ihrem Innern zum Restaurator ins Stadtarchiv gebracht. Im Herbst wird beides wieder an prominenter Stelle — auf der Sichtachse von Planegger, Bodensee und Landsberger Straße — aufgestellt.
Schon Anfang April wird deshalb in Planegger und Bodenseestraße jeweils eine Fahrspur gesperrt. „Der Individualverkehr wird in Fahrtrichtung Osten ab der Lortzingstraße über die Josef-Felder-Straße umgeleitet“, heißt es aus dem Baureferat.
Auch im Nahverkehr kommt es zu Einschränken. So wird beispielsweise der Bus in Richtung Süden über die Bäckerstraße umgeleitet. Zusätzlich erfolgt eine Verlegung der Haltestelle am Marienplatz in die Ebenböckstraße.
Gleichzeitig zu den Straßenbauarbeiten startet die Baustelle am Steinerweg. Dort wird die Brücke über die Würm saniert. Eine Seite des Flusses ist bereits trockengelegt. Im Juli geht es dann Am Knie und dem Rathausplatz weiter. Hier werden die Gehwege erneuert und Bäume am Straßenrand gepflanzt.
Der Bezirksausschuss 21 sei über die Baurabeiten gut informiert gewesen. „Über das Ausmaß der Sperrungen gab es dennoch eine gewisse Ernüchterung“, sagt Christian Müller, Vorsitzender des BA Pasing-Obermenzing. Allerdings hätte ein andere Reglung des Verkehr zur Folge gehabt, dass die Baustelle bis Ende 2015 oder sogar 2016 Pasings Mitte lahmgelegt. Der jetzige, geraffte Zeitplan sieht eine offzielle Eröffnung des Marienplatzes für Anfang Dezember vor.
- Themen:
- Christian Müller
- Marienplatz