Rentnerin von "Wunderheilerin" abgezockt

Sie nennt sich "Larissa Alexandravna" und gibt sich als Wunderheilerin aus. In Wirklichkeit bestiehlt sie ihre Patienen durch Trickbetrügerei. Ihr letztes Opfer: eine 76-Jährige aus Sendling.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die 76-Jährige sollte Bargeld und Schmuck in ein Tuch wickel und es der Wunderheilerin bringen. (Archivbild)
Katholisches Jugendsozialwerk München e.V./ho Die 76-Jährige sollte Bargeld und Schmuck in ein Tuch wickel und es der Wunderheilerin bringen. (Archivbild)

Sendling - Schon wieder ein Trickbetrug durch eine sogenannte Wunderheilerin. In Sendling wurde eine 76-Jährige Opfer von "Larissa Alexandravna". Die Trickbetrügerin ergaunerte durch eine hinterlisitige Masche einen hohen Bargeldbetrag und wertvolen Schmuck.

Was war passiert?

Wie die Polizei berichtet, wurde am Freitag, 29.08.2014, gegen 16.00 Uhr eine 76-jährige Rentnerin in der Johann-Clanze-Straße von einer unbekannten Frau angesprochen. Die Unbekannte erklärte, sie könne Krankheiten heilen und habe eine Praxis am Marienplatz. Auf einer Sitzbank verwickelte sie die Frau in ein Gespräch. Während der Unterhaltung stieß eine zweite Täterin zu den beiden.

Dann begannen die beiden Trickbetrüger mit ihrer Wunderheil-Masche: Die Rentnerin erhielt zunächst einen grauen Faden, den sie auseinanderreißen und zwischen den Händen drehen sollte. Anschließend ging die zweite Täterin mit der Frau in die nahegelegene Wohnung. Dort musste die Seniorin ein Ei in ein Stofftuch wickeln. Dieses wurde dann zur Wunderheilerin auf die Parkbank zurückgebracht.

Jetzt wurde die Geschädigte erneut angewiesen nach Hause zu gehen und sämtliches Bargeld und ihren Schmuck zu holen. Des weiteren sollte sie eine Unterhosen und einen BH in einer Tüte mitbringen. Wiederum in Begleitung der zweiten Täterin holte die Seniorin dann einen hohen Geldbetrag sowie mehrere Schmuckstücke von zu Hause und übergab diese an die erste Täterin. Diese wickelte die Wertgegenstände in ein Handtuch.

Dann wurde der Rentnerin das Bündel wieder zurückgegeben, mit der Anweisung sie solle es eine Nacht lang unter ihre Matratze legen.

Am nächsten Morgen musste die 76-Jährige feststellen, dass in das Handtuch nicht mehr ihr Geld und Schmuck, sondern stattdessen Zeitungspapier eingewickelt war.

Erst jetzt erkannte sie, dass sie Betrügerinnen aufgesessen war. Ein Zusammenhang mit einem ähnlich gelagerten Fall vom 28.08.2014 wird derzeit geprüft.

Täterbeschreibung:

1. Täterin: Weiblich, ca. 35 Jahre, ca. 165 cm, blonde kurze glatte nach hinten gekämmte Haare, helle Hose, hellblaue Jacke, trug goldene Kette mit einem Kreuz, nannte sich "Larissa Alexandravna"

2. Täterin: Weiblich, ca. 50 Jahre, ca. 155 cm, rundliche Figur, dunkle kurze Haare, weiße Hose, weiße Jacke, nannte sich "Natascha"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.