Reinheitsgebot – was nun?

Wasser, Hopfen, Malz und Hefe gehören ins Bier. Doch wofür steht das Reinheitsgebot wirklich? Schützt es ein einzigartiges Produkt vor Verwässerung? Oder schränkt es die Kreativität der Bierbrauer ein?
von  az
Inhalt für ein Bier? Im Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 steht’s geschrieben.
Inhalt für ein Bier? Im Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 steht’s geschrieben. © dpa

Bei der Podiumsdiskussion „500 Jahre Reinheitsgebot – was nun?“ am Mittwochabend um 19.30 Uhr im Saal des Münchner Stadtmuseums diskutieren Götz Steinl von der Camba Bavaria Brauerei Truchtlaching, Matthias Thieme, Ex-Manager bei Microsoft, der mit Biervana einen Spezialitäten- und Craft-Bier-Laden in München führt, und Ludwig Tilman (Tilmans Biere).


St.-Jakobs-Platz 1, 3,50 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.