Raubüberfall auf 14-Jährigen an der Isar: Polizei fahndet nach Verdächtigen

Am vergangenen Wochenende hat eine Gruppe einen Jugendlichen geschlagen und ihm sein Handy geklaut. Jetzt fahndet die Polizei nach den Verdächtigen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Thalkirchner Brücke: Hier hat sich der Vorfall ereignet. (Archivbild)
Die Thalkirchner Brücke: Hier hat sich der Vorfall ereignet. (Archivbild) © imago/argum

Harlaching - Am Samstagabend ist ein 14-Jähriger überfallen worden. Zwei Tatverdächtige konnte die Polizei schnell schnappen, nach den anderen wird noch gefahndet.

Gegen 20.50 Uhr war ein Jugendlicher aus dem Landkreis München mit Bekannten zum Feiern an der Thalkirchner Brücke unterwegs. Als er sich gerade etwas von seiner Gruppe entfernt hatte, näherten sich ihm vier bis fünf Unbekannte und forderten ihn auf, ihnen sein Handy zu geben.

Polizei schnappt zwei Tatverdächtige

Als der 14-Jährige sein Telefon nicht rausrücken wollte und es in seine Bauchtasche steckte, schlugen ihm die Unbekannten mit Fäusten ins Gesicht und in den Bauch und nahmen ihm die Tasche weg, in der sich auch etwas Bargeld befand. 

Daraufhin flohen die Angreifer. Das Opfer ging zu seinen Freunden zurück, die sofort die Polizei verständigten. Die Beamten konnten daraufhin  in der Nähe des Tatorts zwei mutmaßliche Täter antreffen, die sie anzeigten. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Polizei sucht Zeugen

Wie die Polizei berichtet, leiteten sie Fahndungsmaßnahmen nach den anderen Verdächtigen ein – bisher aber ohne Erfolg. 

Die unbekannten Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Unbekannter Tatverdächtiger 1: Männlich, athletische Statur, ca. 180 cm, südeuropäisches Aussehen, kurze wellige Haare, keine Brille, kein Bart; er trug eine schwarze Trainingsjacke mit Reisverschluss, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent.

Unbekannter Tatverdächtiger 2: Männlich, kräftige Figur, südeuropäisches Aussehen, breites Gesicht, kurze lockige Haare, keine Brille, kein Bart; gekleidet mit einer schwarzen bis dunkelblauen Trainingsjacke, vermutlich helle Jeanshose, sprach gebrochen Deutsch mit ausländischem Akzent.


Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Thalkirchner Brücke Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Anemone am 06.10.2021 15:15 Uhr / Bewertung:

    Liebe Netiquette, ich formuliere anders:
    Wieso lassen sich Überfallen einfach überfallen?
    Steht man einfach da und lässt die gewähren?
    Würde man da mal anders reagieren, käme die Einsicht, dass man keine Leute gefahrlos überfällt.

  • Ach so am 07.10.2021 09:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Anemone

    Klaxr, wenn Sie riskieren wollen, dass sie nicht nur bestohlen werden, sondern mit den aktuell auserhalb der Küche so beliebten Schneidutensilien in Kontakt kommen wollen oder sonstige schwere Verlet zungen riskieren wollen, dann sollten Sie sixh massiv wehren, ggf. auch gegen die immer grösser werdenden Gruppen. Selbsteigentlich sixher hilfsbereite Menschen halten sixh da mittlerweile zurüxc, weil sie nicht unbegründet Angst um ihr eigenes Leben haben.

  • Anemone am 07.10.2021 16:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ach so

    Das heißt, dass solche Individuen weitermachen, weil sie es können?
    Kann doch nicht sein, dass man da tatenlos zusieht und ich kann auch nicht glauben, dass von den Menschen, die in der Nähe sind, sich keine finden, die eingreifen; zumindest eine Gruppe sollte das doch versuchen, ein einzelner sicher nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.