Ramadama der Isarfischer
Am Samstag sammeln Ehrenamtliche den Unrat vom Isarufer auf. Die AWM stellen Arbeitsgeräte und eine Brotzeit. Jeder ist eingeladen, bei der Ramadama-Aktion mitzumachen.
Thalkirchen - Am Samstag, 19. Oktober, findet die größte durch den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) unterstützte Aufräumaktion statt. Der Verein „Die Isarfischer e.V.“ veranstaltet – wie jeden Herbst – ein großes Ramadama, das sich vom Stauwehr Oberföhring bis zur Großhesseloher Brücke hin erstreckt und so den gesamten Verlauf der Münchner Isar abdeckt.
Alle Münchnerinnen und Münchner können einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie mithelfen, die Isarufer von Unrat zu befreien. Treffpunkt ist um 8 Uhr an der Floßlände. Der AWM stellt vier Abfallcontainer auf und transportiert die gesammelten Abfälle ab, stellt Arbeitshandschuhe und Abfallsäcke zur Verfügung und bezuschusst die Brotzeit für alle Helferinnen und Helfer.
Aufgrund des großen Areals, in dem aufgeräumt wird, beteiligt sich auch das Baureferat (Abteilung Gartenbau) mit Pritschenwägen, die die gesammelten Abfälle zu den Containern transportieren. Im Herbst 2012 nahmen an der Ramadama- Aktion der Isar-Fischer etwa 600 Leute teil.