Radlnacht: Wo überall gesperrt wird
Wegen der 5. Münchner Radlnacht ist am Samstagabend in der Stadt viel gesperrt. Auch bei der MVG gibt es Änderungen im Fahrplan und bei den Strecken.
Maxvorstadt - Im Rahmen der Fahrradkampagne der Landeshauptstadt München findet am Samstag, 7. Juni, die 5. Münchner Radlnacht statt. Auf dem Odeonsplatz und der Ludwigstraße, zwischen Brienner Straße und Von-der-Tann-Straße, gibt es ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Informations- und Unterhaltungsständen.
Dieser Bereich ist deshalb ab 16 Uhr bis ca. 24 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt.
Die Strecke für die Radrundfahrt beträgt auch in diesem Jahr ca. 12 km. Start ist um 20.30 Uhr am Odeonsplatz und führt über die Brienner Straße, Oskar-von-Miller-Ring, Altstadttunnel, Prinzregentenstraße, Oettingenstraße, Steinsdorfstraße, Erhardtstraße, Wittelsbacherstraße, Baldeplatz, Kapuzinerstraße, Herzog-Heinrich-Straße, Mozartstraße, Esperantoplatz, Theresienwiese, Bavariaring, Martin-Greif- Straße, Bayerstraße, Grasserstraße, Hackerbrücke, Wredestraße, Pappenheimstraße, Nymphenburger Straße, Stiglmaierplatz, Brienner Straße, Königsplatz, Arcisstraße, Schellingstraße, Ludwigstraße zurück zum Odeonsplatz.
Die Ankunft dort ist gegen 22 Uhr zu erwarten. Aufgrund der umfangreichen Sperren sind die Verkehrsbeziehungen in und aus der Innenstadt streckenweise stark eingeschränkt und somit entsprechende Verkehrsbehinderungen für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Straßenbahn) zu erwarten.
In der Zeit von ca. 20.30 bis ca. 22.30 Uhr ist vor allem auf folgenden Linien mit vorübergehenden Behinderungen, insbesondere Verspätungen, zu rechnen: Tram: 16, 17, 18, 19, 20, 27 MetroBus: 52, 58, 62 und die StadtBus-Linien: 100, 132, 154
Die Straßenbahn-Züge werden bei Durchfahrt der Fahrradfahrer kurz angehalten oder „durchgeschleust“. Bei den Buslinien sind auch kurzfristige Umleitungen möglich.
Das genaue Ausmaß der Einschränkungen ist unter anderem von der Teilnehmerzahl und dem Verlauf der Veranstaltung abhängig. Die MVG wird ihre Fahrgäste mit Aushängen, Durchsagen und Anzeigen über die Behinderungen informieren