Querung in der Altstadt: KVR lehnt Radl-Antrag ab!

Das Kreisverwaltungsreferat lehnt einen Antrag von SPD und Grünen ab, in dem es um eine Radl-Querung in der Altstadt ging. Kritik gibt es dafür jetzt vom Bund Naturschutz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier wollten SPD und Grüne eine Querung für Radler: Das Altheimer Eck in der Altstadt.
Google Streetview Hier wollten SPD und Grüne eine Querung für Radler: Das Altheimer Eck in der Altstadt.

Altstadt - Im vergangenen Februar haben die Stadtrats-Fraktionen von SPD und Grünen in einem gemeinsamen Antrag eine Radl-Querung in der Altstadt gefordert. Konkret ging es dabei ums Altheimer Eck, wo eine Einbahnstraßenregelung von West nach Ost besteht. Die Fraktionen forderten, dass Radler hier auch entgegen der Regelung in westliche Richtung fahren dürfen.

Am Mittwoch antwortete das Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf den Antrag – und lehnte die Forderung von SPD und Grünen ab!

Die Verantwortlichen begründen das mit der fehlenden Sicherheit für Radler vor Ort. Vor allem in den beiden engen Kurven in der Mitte der Straße ist der Streckenverlauf demnach für den potenziellen gegenläufigen Radverkehr nicht gut einsehbar. Daneben betont das KVR, dass das Altheimer Eck besonders durch "motorisierten Individualverkehr und Lieferverkehr geprägt ist". So fahren pro Werktag etwa 4.000 Fahrzeuge durch die kleine Straße in der Altstadt. "Die Abwicklung des gegenläufigen Radverkehrs ist aus Sicht von Polizei und Kreisverwaltungsreferat in gegenständlicher Straße somit nicht gefahrlos möglich", so das KVR in der Absage.

Kritik vom Bund Naturschutz

Der Bund Naturschutz (BN) hat bereits auf das Statement reagiert – und das KVR für seine Entscheidung scharf kritisiert. "Man fragt sich, ob das KVR nicht Willens ist, den Radverkehr wirklich im Sinne des Stadtratsbeschlusses zu fördern, oder ob hier Unvermögen herrscht. Die KVR-Stellungnahme ist getragen von einer rückwärts gewandten Denkrichtung, in der Autos selbst in der Altstadt als unabänderlich betrachtet werden.

Gerade vor dem Hintergrund der beiden Rad-Bürgerbegehren und der eindeutigen Beschlusslage im Stadtrat muss das KVR einen solchen Prüfauftrag als Auftrag verstehen, die damit beabsichtigte Verbesserung für Radfahrer zu ermöglichen und nicht diese zu blockieren. Wenn dazu der Autoverkehr am Altheimer Eck verringert werden muss, dann entspricht dies durchaus den Beschlüssen im Stadtrat", so Thorsten Kellermann, stellvertretender Vorsitzender des BN in München.

Karte: Altheimer Eck in der Altstadt

 

Lesen Sie auch: Dieter Reiter im Exklusiv-Interview - "Die Mehrheit der Münchner will mehr Radwege"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.