Pumptracks in der Stadt
Pumptracks sind Parcours, auf denen sich Radler ohne zu treten, nur durch Hochdrücken des Körpers bewegen. Dazu gibt's jetzt eine Infoveranstaltung der Stadt.
Berg am Laim - Geländeparcours, auf denen sich Radler ohne zu treten nur durch das Hochdrücken des Körpers fortbewegen, so genannte Pumptracks, sind ein neuer Trend beim Gestalten städtischer Freiräume und bieten einen Mehrwert für die öffentlichen Freizeit- und Naherholungsangebote.
Das Baureferat (Gartenbau) veranstaltet gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Raumentwicklung der Technischen Universität München und dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesverband Bayern e.V. am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr in der Kantine des Baureferats, Friedenstraße 40, eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Leistungsfähige und intelligente Freiraumgestaltung: Pumptracks in der Stadt“.
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung stellt Pumptracks als Sportspielpark der Zukunft und deren besondere Funktionen vor. An dem Abend präsentieren Experten die neuesten Entwicklungen, Erfahrungsberichte und Einschätzungen. Außerdem werden neue Ideen und Konzepte zur Gestaltung städtischer Lebensräume diskutiert.