Projektwoche im Wohnlabor erhält Preis

In einer leer stehenden Wohnsiedlung an der Künerstraße bauten und planten die Schüler vom St. Anna Gymnasium. Für das Projekt gab es jetzt einen Preis.
von  Az
Eine Bibliothek zum Wohlfühlen: Die Schüler entwarfen während der Projektwoche Lebensräume.
Eine Bibliothek zum Wohlfühlen: Die Schüler entwarfen während der Projektwoche Lebensräume. © Lokalbaukommission, ho

In einer leer stehenden Wohnsiedlung an der Künerstraße bauten und planten die Schüler vom St. Anna Gymnasium. Für das Projekt gab es jetzt einen Preis.

Sendling - Der Münchner Stadtschulrat Rainer Schweppe und der Stadtdirektor Stephan Reiß-Schmidt, Leiter der Stadtentwicklungsplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, haben im Rahmen einer Vernissage die Preise zum Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung „mitdenken – mitreden – mitplanen“ vergeben. Dabei würdigten sie die Leistung von rund 450 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus allen Schularten und der Offenen Jugendarbeit.

Schweppe und Reiß-Schmidt hoben das breite Spektrum der Projekte hervor, die von Stadtteilplanungen, Umwelt- und sozialen Themen über Bürgerbeteiligung bis hin zu Architekturthemen reichen. „Eure Ideen gehen nicht verloren, sie fließen auch in die laufende Arbeit von Fachleuten ein“, sagte Reiß-Schmidt.

Es ist geplant, in der Lokalbaukommission und im Referat für Bildung und Sport je eine begehbare Luftbildkarte zu verlegen, die sich an den Wettbewerbsbeitrag der Städtischen Fachschule für Drucktechnik und Papierverarbeitung anlehnt. Einige Projekte wurden schon realisiert, wie die „Gaudí-Bank“ im Pausenhof der Mittelschule an der Walliserstraße.

In fünf Kategorien wurden neun Projekte mit einem ersten Preis, vier mit einem zweiten Preis und fünf mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Alle Preisträger sind unter www.muenchen.deaufgeführt. Die Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 25. September im Foyer des Plan- Treffs, Blumenstraße 31, Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, zu sehen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.