Progressive Muskelentspannung für Krebspatienten

Ein Kurs der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. soll Krebspatienten helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
von  az

Ein Kurs der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. soll Krebspatienten helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Neuhausen - Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle München der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. bietet am 10. Januar 2014 einen neuen Kurs zum Thema "Progressive Muskelentspannung" für Krebspatienten an. Die Entspannungstherapeutin Sigrid Frickinger leitet ihn, er findet achtmal in Folge immer freitags eine Stunde lang statt.

"Übermäßiger Stress beeinflusst den Organismus negativ, indem sich die Muskulatur anspannt, der Herzrhythmus sich beschleunigt und der Blutdruck ansteigt. Gleichzeitig hemmt Stress das Immunsystem. Mit einfach erlernbaren Entspannungstechniken können Krebspatienten diesem Prozess entgegenwirken.

Progressive Muskelrelaxation lässt durch bewusstes und willentliches Anspannen und Entspannen unterschiedlicher Muskelgruppen den Kontrast zwischen angespannter und entspannter Muskulatur spüren und lenkt die Aufmerksamkeit zu den damit verbundenen Empfindungen. Ein tiefer Entspannungszustand entsteht. Die Balance zwischen Anspannungs- und Entspannungsphase sorgt für innere Ausgeglichenheit und wirkt sich positiv auf den Organismus aus", beschreiben die Veranstalter den Kurs.

Weitere Infos gibt es unter www.bayerische-krebsgesellschaft.de, Tel. 089-54 88 40 -21, -22, -23 oder E-Mail an brs-muenchen@bayerische-krebsgesellschaft.de.

 

Über die Bayerische Krebsgesellschaft

 

"Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. Wir verfügen bayernweit über ein flächendeckendes Netz von 20 Krebsberatungsstellen und Psychoonkologischen Diensten (PODs). Dort beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot, das in dieser Form in Bayern einzigartig ist.

Die ehrenamtlichen LeiterInnen unserer rund 200 angeschlossenen Selbsthilfegruppen unterstützen wir professionell bei ihrer Arbeit. So wird unschätzbare Hilfestellung für Betroffene von Betroffenen direkt vor Ort geleistet.

Darüber hinaus bringen wir uns in die Versorgungsforschung und wissenschaftliche Fortbildung ein, kooperieren mit zertifizierten Organ- und Tumorzentren und leisten Aufklärungsarbeit. Als unabhängiger Berater in politischen Gremien setzen wir uns für die Belange Betroffener ein.

Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. ist als eigenständiger Verein Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. Unsere Arbeit wird durch öffentliche Gelder und Spenden finanziert." 

 

Wann? Ab Freitag, 10. Januar 2014, achtmal in Folge von 17 bis 18 Uhr

Wo? Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Nymphenburger Straße 21a

Wieviel? 30 Euro

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.