Probiertouren auf dem Viktualienmarkt
Ab 1. September werden neben den Führungen durch die Stadtführer von München Tourismus nur noch vier weitere Veranstalter Probiertouren auf dem Viktualienmarkt anbieten.
Altstadt - Die Markthallen München, zu denen das Satzungsgebiet Viktualienmarkt gehört, erteilen diese Genehmigungen. Künftig sollen die Touren den Viktualienmarkt auch stärker als Lebensmittelmarkt und nicht nur als kulinarischen Anziehungspunkt präsentieren.
Seit einigen Jahren bieten zahlreiche Veranstalter sogenannte Probiertouren über den Viktualienmarkt an. Neben einer Führung über den Markt beinhalten diese Touren eine Verköstigung der Teilnehmer an verschiedenen Ständen.
Anfänglich war es nur ein Anbieter, aber im Laufe der Jahre sind weitere mit dem gleichen Konzept hinzugekommen. Die Anzahl der Führungen hat in letzter Zeit so stark zugenommen, dass den Markthallen München zahlreiche Beschwerden nicht nur von den Händlern vorgetragen wurden, sondern auch von den Marktkunden.
Auch im zuständigen Bezirksausschuss Altstadt-Lehel stand das Thema wiederholt auf der Tagesordnung. Dieser forderte sogar eine Abschaffung der Verköstigungstouren. Auf diese Beschwerden hin hatten die Markthallen München zunächst so reagiert, dass sie die ausufernde und nicht mehr überschaubare Anzahl der Verköstigungstouren auf dem Markt einschränkten.
Der gewünschte Erfolg blieb leider aus. Um trotz der Beschwerden der touristischen Attraktivität des Viktualienmarktes gerecht zu werden, haben die Markthallen ab Juni Angebote bei bereits bekannten und interessierten Anbietern von Probiertouren eingeholt.
Die Resonanz war hervorragend. Die Markthallen München erhielten zahlreiche qualifizierte Angebote. Bisher hatten fünf Anbieter eine Sondervereinbarung mit einem vorgegebenen Kontingent an Führungen.
Ab 1. September sind es nur noch vier Veranstalter, die Probiertouren anbieten.
- Themen:
- Viktualienmarkt