Präventionsmarkt im Polizeipräsidium

Am Freitag veranstaltete das Polizeipräsidium München in der Ettstraße zwischen 15 Uhr und 20 Uhr den zweiten Weihnachtspräventionsmarkt.
München - In weihnachtlich dekorierten Hütten präsentierten sich die Dienststellen K 65 für Trick- und Taschendiebstahl, K 105 für Opferschutz und Prävention und die Dienststelle für Verkehrserziehung und -aufklärung und standen für Fragen rund um das Thema Prävention zur Verfügung.
Vertreten waren auch die drei Polizeivereine „Münchner Blaulicht“, „Münchner Sicherheitsforum“ und „Polizisten Helfen“. Die Werbestelle informierte potentielle Nachwuchskräfte über den vielschichtigen Polizeiberuf. Die Feuerwehr vergrößerte das Angebot des Weihnachtspräventionsmarkts mit ihrem Stand zum Thema Brandschutz.
Neben den diversen Infoständen waren Vorträge zu Cybercrime und über die Einsatzzentrale geboten. Der Verein Münchner Blaulicht organisierte Führungen im Museum. Polizeivizepräsident Robert Kopp besichtigte mit interessierten Besuchern den Führungsstab, der für die Planung von Großeinsätzen verantwortlich ist. Auftritte des Polizei-Frauenund Männerchores und des Bläserensembles „Schandiblech“ untermalten die weihnachtliche Stimmung und sorgten für großen Besucherzustrom.
Der Nikolaus sorgte mit seinem prallvoll mit Süßigkeiten gefüllten Sack für ein Lächeln auf den Gesichtern der kleinen Besucher. Höhepunkt der Veranstaltung war gegen 17 Uhr die offizielle feierliche Eröffnung durch Herrn Polizeipräsidenten Hubertus Andrä, in deren Anschluss die Fassade des Präsidiums farbig beleuchtet wurde. Die illuminierte Front des Präsidiums kann noch bis Weihnachten jeweils in den Abendstunden ab 16 Uhr bewundert werden.