Polizist als Lebensretter - 62-Jähriger erleidet Herzinfarkt beim radln

In der Radl-Hauptstadt München kam es in dieser Woche zu einigen Radunfällen. Darunter ein Mann (62), der kurz vor einer Kreuzung stürzte - und von einem Polizisten reanimiert wurde.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Radunfällen kommt es häufig zu schweren Verletzungen. Bei einem Unfall war ein Polizist als Lebensretter im Einsatz. (Symbolbild)
A.Weigel/Archiv/dpa Bei Radunfällen kommt es häufig zu schweren Verletzungen. Bei einem Unfall war ein Polizist als Lebensretter im Einsatz. (Symbolbild)

Maxvorstadt - Er war am Donnerstag gegen 19.10 Uhr an der Spitze einer Fahrraddemo als Ordner eingesetzt. Doch gerade, als der Mann (62) aus dem nördlichen Münchner Landkreis mit dem Radl die Kreuzung zur Marsstraße überquerte, erlitt er einen Herzinfarkt.

Der Polizist sollte eigentlich die Demo absichern

Hinter dem Mann fuhren einige Verkehrspolizisten auf Motorrädern - zur Absicherung der Demo. Und einer der Polizisten war es auch, der den Mann reanimierte - und ihm dadurch das Leben rettete. Der Mann trug einen Helm - und verletzte sich laut Polizei nur leicht am Kopf. Rettungskräfte brachten den 62-Jährigen anschließend in ein Krankenhaus.

Lebensgefährlich verletzte sich ein Radler (72) am Donnerstag gegen 22.15 Uhr in Schwabing. Er stürzte aus noch nicht geklärter Ursache. Der Mann trug keinen Helm und wurde mit Hirnblutungen und einer Wirbelsäulenverletzung in ein Krankenhaus gebracht. Ebenfalls schwer verletzte sich eine 42-jährige Radlerin am Dienstag gegen 14.45 Uhr in Neuhausen. Sie fuhr gegen ein parkendes Auto auf dem Ferdinand-Miller-Platz. Die Frau erlitt multiple Prellungen und war nicht ansprechbar.

Tödlicher Unfall auf Corneliusstraße: Bub (11) wird von Lkw erfasst und stirbt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.