Polizei stellt drei Graffiti-Sprayer nach Flucht

Drei Jugendliche hatten gerade ihre Graffitis gesprayt, als eine Streife vorbeikam. Die Flucht währte nur kurz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei konnte die drei Graffiti-Sprayer festnehmen (Archivbild).
Die Polizei konnte die drei Graffiti-Sprayer festnehmen (Archivbild). © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Sendling - Die Polizei hat drei Jugendliche festgenommen, die für mehrere illegale Graffitis an Hauswänden verantwortlich sein sollen. Zwei der drei Sprayer versuchten, vor den Beamten zu fliehen.

Gegen 01:50 Uhr am Freitagmorgen wollte eine Streife laut Polizei die Gruppe kontrollieren, die sich in der Thalkirchner Straße aufhielt. Als die Gruppe die Polizei bemerkte, flüchteten zwei Jugendliche. Zur Unterstützung wurden weitere Streifen hinzugezogen, die die beiden kurz darauf antreffen konnten.

Graffiti-Sprayer in Sendling festgenommen

Schon während der Flucht warf einer der drei einen Beutel weg, indem sich diverse Spraydosen und Einweghandschuhe befanden. Nach einer weiteren Absuche in der Nähe der Örtlichkeit wurden frische
Graffitisprühereien festgestellt. Diese konnten eindeutig den drei 17-Jährigen zugeordnet werden.

Lesen Sie auch

Die Sprayer wurden wegen Sachbeschädigung und einem Verstoß nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. Die Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 20.03.2021 08:34 Uhr / Bewertung:

    Jeden erwischt es mal früher oder später . Je früher umso besser. Je mehr zugeordnet werden kann umso höher der Schaden .Ob es bei bei den Sachen bleibt die man frisch zuordnen konnte ist nicht sicher. Wenn ein Hauseigentümer eine Anzeige macht ,werden die Objekte ja fotografiert und landen in einer Datenbank und warten darauf Erwischten angerechnet zu werden.
    Hier in Giesing ist auch der Teufel los, trotz nächtlicher Ausgangssperren...

  • am 15.03.2021 19:42 Uhr / Bewertung:

    Für die einen Schmierereien für die anderen Kunst

  • glooskugl am 20.03.2021 11:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Sag mir wo dein Auto steht, ich werde es verzieren ..und wehe du jammerst dann...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.