Polizei löst Feier im Englischen Garten auf

Auch an diesem Wochenende wurden nicht überall die Corona-Richtlinien eingehalten: Die Polizei löste gleich mehrere Corona-Treffen in der Innenstadt auf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
48  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Polizisten gehen durch den Englischen Garten in München. (Archivbild)
Zwei Polizisten gehen durch den Englischen Garten in München. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

Schwabing - Es gehört mittlerweile zu den traurigen Ritualen der Pandemiezeit: Wie an jedem Wochenende musste die Polizei gemäß der geltenden Infektionsschutzverordnung gleich mehrere größere Zusammenkünfte in der Münchner Innenstadt auflösen.

Allein am Freitagabend gab es 52 Mal Grund zu Beanstandungen, am Samstag kamen weitere Verstöße hinzu, wie die Polizei am Sonntag meldet. 

Infektionsschutzverordnung im öffentlichen Raum. (Archivbild)
Infektionsschutzverordnung im öffentlichen Raum. (Archivbild) © imago/Sven Simon

Englischer Garten: Menschenansammlung am Kleinhesseloher See

Über 50 Personen feierten am Samstagnachmittag mit Musik auf einer Wiese am Kleinhesseloher See im Englischen Garten.  Die Polizei sah der Veranstaltung eine Zeit lang zu und löste dann die Versammlung nach etwa einer Stunde auf - unter anderem, weil mehrere Beteiligte keine Masken getragen und die Abstände untereinander nicht eingehalten hatten. Gegen einen Verantwortlichen wurde Anzeige wegen eines Verstoßes gegen die Infektionsschutzregelungen erstattet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am Freitag waren bereits am Karlsplatz, in der Herzog-Wilhelm-Straße, in der Fußgängerzone, im Alten Botanischen Garten und im Hauptbahnhof Kontrolleure unterwegs. Insgesamt 22 Anzeigen gingen wegen Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen oder gegen die Maskenpflicht raus, 30 Personen wurden mündlich verwarnt.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
48 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 26.11.2020 15:23 Uhr / Bewertung:

    Können Teile der Jugend noch dümmer werden? Es sterben die Leute wie die Fliegen an Corona, Tausende sind infiziert und leiden, Millionen von Menschen leiden finanziell und diese geistigen Tiefflieger gehen feiern. Die armen Polizisten, die riskieren sich bei denen noch anzustecken. 324 Corona-Tote in München, 3.647 Corona-Tote in Bayern und 15.210 Corona-Tote in Deutschland.

  • Fußball-Fan am 27.11.2020 08:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Korrektur: 324 Corona-Tote in München, 3.699 Corona-Tote in Bayern und 15.640 Corona-Tote in Deutschland.

  • Ludwig III am 30.11.2020 09:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Nach wie vor sterben die meisten Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs. Manchmal haben sie auch noch Corona. Gerade auch durch die Ausgangssperren und die allgemeine Verängstigung wegen Corona noch einmal erhöht, wegen ausbleibender Vorsorge und zeitnaher Behandlung.
    Auf Phasen der Übersterblichkeit folgen Phasen der Untersterblichkeit.

    Das Verhältnis von Coronatoten zu positiv Getesteten ist übrigens ähnlich dem Verhältnis von jährlichen Toten zur Gesamtbevölkerung. Das heißt also, die Deutschen sterben das ganze Jahr über wie die Fliegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.